Bauen in Pirna
Wenn die Entscheidung darauf gefallen ist, ein eigenes Haus zu bauen, hat man meist einen langen Weg voller neuer Themen und offener Fragen vor sich. Doch die Belohnung am Ende – das Wohneigentum – entschädigt für alle Mühen. In den eigenen vier Wänden kann man sein eigener Herr sein und alles nach den eigenen Wünschen verändern und gestalten.
Damit es in den einzelnen Abschnitten des Bauvorhabens leichter wird, dem großen Ziel etwas näher zu kommen, stehen die Stadtverwaltung Pirna und ihre Tochtergesellschaften gern mit Rat und Tat zur Seite – angefangen bei der Auswahl eines Baugrundstückes über Tipps zum energieeffizienten Bauen und Sanieren bis hin zur Hausnummernvergabe.
Wie findet man das richtige Baugrundstück bzw. die richtige Bestandsimmobilie?
Wie findet man das richtige Baugrundstück bzw. die richtige Bestandsimmobilie?
Manche Bauherren stoßen per Zufall auf Ihr zukünftiges Heim, andere nutzen die Hilfe von Immobilienmaklern oder Fertighausanbietern. Internet-Suchportale gewinnen bei der Vermittlung von Baugrundstücken und Immobilien an Bedeutung und auch die Hinweise von Verwandten, Freunden oder sonstigen Bekannten können zum begehrten Objekt führen.
Baulücken
Baulücken
Unbebaute und geringfügig bebaute Grundstücke, deren derzeitige Nutzung bzw. Bebauung sich nicht in die Nachbarbebauung einfügt und die zur Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet sind, werden als Baulücken bezeichnet. Trotzdem Pirna seit mehreren Jahren konsequent den Weg einer nachhaltigen Stadtentwicklung durch eine bauliche Nachverdichtung im Innenbereich verfolgt, gibt es immer noch mehrere hundert davon.
Die Nutzung dieser Baulücken ist ökonomisch, ökologisch und fiskalisch sinnvoll und bringt zahlreiche positive Aspekte mit sich. Die bessere Ausnutzung der vorhandenen Infrastruktureinrichtungen und die Wahrnehmung eines geschlossenen Orts- und Straßenbildes durch Schließung der zum Teil unansehnlichen Baulücken sind nur zwei Beispiele dafür.
Und auch für die potentiellen Neueigentümer dieser Grundstücke gibt es zahlreiche Vorteile: funktionierende Nachbarschaften, ein grünes Erscheinungsbild und die Nähe zu Versorgungseinrichtungen zum Beispiel.
Der aktuelle Bestand an Baulücken ist im Baulückenkataster der Stadt Pirna zu finden.
Links zu Hinweisen und Infos zum Thema Bauen
Links zu Hinweisen und Infos zum Thema Bauen
Abbruchanzeige
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Archäologische Funde
Bauantrag, Baugenehmigung
Baubeginn, Bauzustandsbesichtigungen, Bauabnahmen
Baulast
Bebauungsplan
Baumschutz
Bodeneingriffe (Denkmalschutz)
Denkmalschutz, Denkmalauskunft, Ordnungswidrigkeiten und Denkmalschutzrechtliche Genehmigung
Energie-Beratung
Erschließungs- und Straßenbaubeiträge
Gefahrenabwendungen an Gebäuden
Geoportal
Grundstücksteilung
Grünordnerische Festsetzung
Hausnummernvergabe
Hochwasser
Nutzungsänderung baulicher Anlagen
Ordnungswidrigkeiten nach Sächsischer Bauordnung
Planungsrechtliche Auskunft
Sanierungsrechtliche Genehmigung
Stadtsanierung und Städtebauförderung
Stellplatzablösung
Steuervergünstigungen im Sanierungsgebiet
Verkehrsrecht
Vorverkaufsrecht bei Grundstücksverkäufen
Werbeanlagen
Wiederkehrende Prüfung von baulichen Anlagen
Wohnlage einordnen
Aktuelle Baugrundstücke
Die Stadt Pirna, die Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbH (SEP), die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) und verschiedene private Bauträger bieten eine Reihe von Baugrundstücken zum Verkauf an.