Hauptlogo
Die derzeitige Außentemperatur in Pirna beträgt --
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Menü öffnen Menü schließen

Selbstbestimmt leben im Alter

Rund 30% der Einwohner Pirnas sind 65 Jahre und älter. Bis 2027 wird sich dieser Anteil weiter erhöhen. Etwa jeder fünfte Einwohner wird dann sogar 75 Jahre und älter sein. In einzelnen Stadtteilen wird in wenigen Jahren fast jeder zweite Einwohner älter als 65 Jahre sein. 

Pirna will auf die Zunahme des Anteiles verhältnismäßig gesünderer älterer Menschen reagieren und hat sich deshalb aktiv mit dieser Entwicklung auseinander gesetzt. Möglichst lange soll den Senioren in der Stadt Eigenständigkeit, Selbstversorgung und eine aktive Beteiligung am Leben ermöglicht werden.

Digitale Teilhabe – Hilfe im Umgang mit digitalen Medien

Gemeinsam mit der TU Dresden, der Volkshochschule lies die Stadt Pirna sogenannte Digitalbotschafter ausbilde. Diese wurden qualifiziert, um ehrenamtlich älteren Menschen digitale Medien näherzubringen. Interessierte Seniorinnen und Senioren können in Einzelsprechstunden mehr über die Bedienung ihres Smartphones oder Tablets zu erfahren. 

Kontakt zu Digitalbotschaftern

Fitness & Bewegung

Der möglichst lange Erhalt der körperlichen Fitness und Beweglichkeit ist zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für viele sehr wichtig. Bewegungsangebote, speziell für die ältere Generation, werden neben dem Kreissportbund (KSB) auch von folgenden Begegnungsstätten in Pirna angeboten: ATZE e.V., FAMIL e.V., ZBBB e.V. und das DRK Begegnungsstätte Treffpunkt+.
 

Manchmal ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich, eine Sportgruppe zu besuchen oder andere Sporteinrichtungen aufzusuchen.

Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit Pirna- TV und dem ATZE e.V. Pirna eine Seniorensport- Sendereihe ins Leben gerufen. Somit können einfache Körperübungen zur Lockerung der Muskulatur und zum Training der Beweglichkeit ganz einfach von zu Hause aus durchgeführt werden.

Ratgeber für Senioren

Seniorenvertretung

Pirnas Vorteile

weitere interessante Themen

Mobilität & Verkehr

Zentraler Omnibusbahnhof in Pirna bei Nacht

Wohnen

Sicherheit

Luftbildaufnahme vom Stadtteil Sonnenstein

Pflege

Pflegedienstmitarbeiterin unterstützt Senior mit Gehstock