866 Suchergebnisse für ""
Elektromobilitätskonzept Im Rahmen der Fuhrparkuntersuchung wurde ermittelt, welches Optimierungspotenzial beim Betrieb der Fuhrparke von Stadtverwaltung und städtischen Tochterunternehmen besteht. Im Ergebnis konnten Synergien herausgearbeitet werden, die es ermöglichen, die Zahl der Fahrzeuge zu reduzieren und soweit möglich und sinnvoll konzernübergreifend Fahrzeuge zu nutzen (Pooling).…
Energetisches Quartierskonzept Südliche Innenstadt Das von der KfW geförderte Energetische Quartierskonzept Südliche Innenstadt konnte im Jahr 2020 fertiggestellt werden. Im Ergebnis der Studie wurden Maßnahmen in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr erarbeitet, die bei einer gesamten Realisierung zu CO₂-Minderungen von fast 50% im Quartier führen können. Ein großer Schwerpunkt bildet dabei zum…
Pirnas Klimaschutzkonzept Das Klimaschutz-Engagement auf lokaler Ebene benötigt eine „Messlatte“, die den kommunalen Akteuren und der Öffentlichkeit Hinweise gibt, wo Klimaschutz-Erfolge zu verzeichnen sind, ob die bisherigen Aktionen in die richtige Richtung führen und auch, in welchen Bereichen Defizite bestehen. Nach der erfolgreichen Teilnahme am European Energy Award ließ die Stadt Pirna ein…
Stadt am Wasser – Wasser in der Stadt Schon seit Anbeginn spielt das Wasser für Pirna eine tragende Rolle. Einst siedelten die Menschen an der Elbe, die für den sich im Mittelalter entwickelnden blühenden Handel eine der wichtigsten Hauptschlagadern im Güterverkehr darstellte. Aber auch die Entwicklung der Wasserver- und Abwasserentsorgung war zur damaligen Zeit in Pirna eine der…
Jüdische Spurensuche Bis zum Jahr 1939 lebten Menschen jüdischen Glaubens in Pirna und prägten als Geschäftsleute und Arbeiter das Stadtleben. Die systematischen Maßnahmen des Nationalsozialismus vertrieben diese Bürgerinnen und Bürger nachhaltig aus der Stadt. Bei dieser besonderen Führung lernen die Teilnehmer Familien und deren Leben in Pirna kennen. Der GPS-gestützte Rundgang vermittelt dank…
Sagenhaftes Pirna Nacht und Nebel, Fronfeste und Teufelserker – ein leiser Schauer ergreift die Gäste beim Gang durch die finsteren Gassen der Stadt. Ob es wirklich nur die Geräusche der eigenen Schritte sind, die die dunklen Ecken so gruselig erscheinen lassen, wird bei dieser Führung nicht endgültig geklärt. Der Gästeführer weiß viel aus der Sagenwelt, aber auch von wahren Begebenheiten zu…
De Pirn'schen Kneipen In vergangenen Zeiten gab es in der Altstadt Pirnas eine große Anzahl von Kneipen. Viele davon sind heute längst in Vergessenheit geraten. Der Gästeführer lässt die Vergangenheit wieder aufleben und erzählt viel Wissenswertes zum Beispiel zum Pirnaer Braurecht und zu kauzigen Wirtsleuten. Treffpunkt : TouristService, Am Markt 7 (Canalettohaus) Preis 120 Minuten 1 bis 4…
Machen wir mal Blau Für alle, die Pirna schon sehr gut kennen, ist diese Führung genau das richtige. Der Gästeführer nimmt dabei allgemein bekannte Redewendungen unter die Lupe und bindet sie an geeigneten Punkten in den Stadtrundgang ein. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer Pirna von einer ganz anderen – eventuell auch neuen – Seite kennen. Treffpunkt : StadtMuseum Pirna oder nach Vereinbarung…
Aus Pirnas Blütezeit Ein historischer Rundgang mit dem Renaissance-Bürgermeister Kilian Promnitz oder seiner Magd, bei dem die Teilnehmer in die Zeit entführt werden, als Pirna wichtig und reich war. In vornehm-stattlicher Robe gekleidet, steht der Gästeführer Rede und Antwort. Treffpunkt : TouristService, Am Markt 7 (Canalettohaus) Preis 60 Minuten 1 bis 4 Personen - 60 € 5 bis 15 Personen - 75 €…
Der Klassiker – Altstadtführung Unter kundiger Leitung führt dieser klassische Rundgang die Gäste in die bewegte Geschichte Pirnas ein. Treffpunkt : TouristService, Am Markt 7 (Canalettohaus) Preise 60 Minuten unkostümiert 1 bis 4 Personen - 45 € 5 bis 15 Personen - 60 € 16 bis 30 Personen - 70 € 31 bis 40 Personen - 120 € Ab 30 Personen wird empfohlen die Gruppe zu teilen. kostümiert 1 bis 4…