960 Suchergebnisse für ""
Hausnummernvergabe im Stadtgebiet Pirna Durch die Vergabe einer Hausnummer wird gemäß Baugesetzbuch (BauGB) die ordnungsgemäße Erschließung eines Grundstückes gesichert. Antragsberechtigter ist der Grundstückseigentümer, da er die Kennzeichnungspflicht des Grundstückes hat. Die Erteilung einer Hausnummer wird durch den Fachdienst Stadtplanung ausschließlich auf schriftlichen Antrag erteilt. Für…
Lärmbelästigung In der Polizeiverordnung der Stadt Pirna, welche in der Rubrik Ortsrecht im Bereich „Sicherheit und Ordnung“ zu finden ist, sind die für den Alltag wichtigen stadtrechtlichen Bestimmungen enthalten. Hier sind zum Beispiel die Regelungen zum Schutz vor Lärmbelästigung und konkrete Ruhezeiten verankert. Für einige Lärmquellen finden spezialrechtliche Vorgaben Anwendung. Dies betrifft…
Kirchenausritt Die Austrittserklärung ist eine höchstpersönliche Willenserklärung. Die Austrittserklärung ist gegenüber dem Standesbeamten persönlich zur Niederschrift abzugeben oder in öffentlich beglaubigter Form einzureichen. Zuständig für die Entgegennahme der Kirchenaustrittserklärung ist das Standesamt am Wohnsitz des Erklärenden. Für Personen unter 14 Jahren erklärt der…
Liegenschaften und Liegenschaftsprobleme Als Liegenschaft wird eine Gewerbefläche oder ein Grundstück mit oder ohne Bebauung bezeichnet. Durch die Stadtverwaltung Pirna werden Liegenschaftsprobleme im Zusammenhang mit Grundstücken, welche sich im Eigentum der Stadt Pirna befinden, ebenso geklärt wie Probleme die aufgrund von hoheitlichen Belangen zum Grundstückserwerb durch die Stadt Pirna führen…
Kinderreisepass Kinderreisepässe durften nach Information des Bundes nur noch bis zum 31. Dezember 2023 ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden . Ausführliche Informationen können in der dazugehörigen Pressemitteilung abgerufen werden. Für Reisen ins Ausland benötigen Kinder bereits ab der Geburt ein eigenes Reisedokument. Für Kinder können Personalausweise oder Reisepässe beantragt…
Errichtung oder Veränderung einer Grundstückszufahrt Für die erstmalige Errichtung oder bauliche Veränderung von Grundstückzufahrten ist spätestens 8 Wochen vor dem geplanten Baubeginn ein Antrag bei der Stadtverwaltung Pirna einzureichen. Der Antrag ist von allen Grundstückseigentümern zu unterzeichnen. Ihm ist ein aussagekräftiger und bemaßter Lageplan anzufügen, aus dem die Lage sowie der…
Lagerfeuer Ein Lagerfeuer außerhalb der öffentlichen Lagerfeuerstätte an der Elbwiese ist schriftlich, mit dem vorgefertigten Formular der Stadt Pirna oder über das Serviceportal Amt24 , zwei Wochen im Voraus zu beantragen. Die Kosten für den Erlaubnisbescheid betragen 10,00 Euro. Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen fällt nicht in den Bereich der Ausnahmen nach Polizeiverordnung und ist somit…
Führungszeugnis Das Führungszeugnis, umgangssprachlich auch „polizeiliches Führungszeugnis“ genannt, ist eine auf grünem Spezialpapier gedruckte Urkunde, die bescheinigt, ob die betreffende Person vorbestraft ist oder nicht. Arten von Führungszeugnissen Das Bundeszentralregistergesetz (BZRG) unterscheidet Privatführungszeugnis: für persönliche Zwecke beantragtes Führungszeugnis, z.B. für die…
Friedensrichterin Im täglichen Zusammenleben kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten. Oft fällt es den Beteiligten schwer, ihre Auseinandersetzungen allein beizulegen. Es bedarf dann der Einschaltung einer unabhängigen Stelle, um die Situation zu schlichten und dadurch möglichst zu bereinigen. Diese Streitfälle müssen nicht immer vor Gericht ausgetragen werden. Die Stadt Pirna hat aus…
Fundbüro Die Rezeption des Pirnaer Rathauses dient als erste Anlaufstelle bei verlorenen oder gefundenen Gegenständen. Fundsachen werden sechs Monate ab dem Tag der Fundanzeige aufbewahrt und anschließend entweder sozialen Zwecken zugeführt oder vernichtet. Lebens- und Genussmittel werden umgehend entsorgt. Eine Fundanzeige ist nicht erforderlich, wenn der Wert des Gegenstands unter 10 Euro liegt.…