Markttreiben im Klosterhof
Der Archäologische Marktplatz am Stadtfest-Samstag ist ein neues Format in Kooperation mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen, bei dem wichtige Themen rund um die sächsische Archäologie präsentiert werden. Dabei ist „Marktplatz“ wörtlich zu nehmen: An zehn Marktständen wird über Berufsmöglichkeiten in der Archäologie, moderne Methoden in der Grabungsdokumentation, Techniken der Fundrestaurierung oder Ausstellungen des Archäologischen Landesmuseums in Chemnitz informiert. Kinder können bei „Ausgrabungen“ auf Entdeckungstour gehen und am Restaurierungstisch zerbrochene Gefäße wieder zusammensetzen. Alle Themen werden von den Fachleuten des Landesamts für Archäologie Sachsen anschaulich erläutert, Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Am Stadtfest-Sonntag übernehmen die Museen der Region den Klosterhof und stellen beim „Museumsmarkt“ aktuelle Forschungs- und Ausstellungsthemen vor.
Übrigens: Die benachbarten Sonderausstellungen „Umzug auf's Land - Dresdner Künstler in der Sächsischen Schweiz“ und "Der Schmuckfund von Pratzschwitz" sowie die Heidrun-Kraft-Retropsektive im StadtMuseum Pirna sind an allen Tagen einen Besuch wert!
Programm
Samstag, 17. Juni 2023
Samstag, 17. Juni 2023
10:00 Uhr | Archäologischer Marktplatz – Informationen über Aufgaben, Arbeit und Methoden in der Archäologie |
Sonntag, 18. Juni 2023
Sonntag, 18. Juni 2023
10.00 Uhr | Marktplatz der Museen – Museen der Region wie die Festung Königstein, das Schloss Weesenstein, das Heimatmuseum Dohna und andere präsentieren ihre Häuser und bieten spannende Mitmach-Aktionen für die ganze Familie zu den Themen Geschichte und Archäologie an. |