Geschichte(n)spielplatz an den Pirnaer Elbwiesen
Auf dem Spielplatz an den Pirnaer Elbwiesen, nur einen Katzensprung von der Pirnaer Altstadt entfernt, dreht sich alles um das Thema Wasser. Kleine und große Matrosen können hier auf große Fahrt gehen: Das Areal ist wie ein Wasserstrom gestaltet, auf dem mehrere kleine Schiffe (Spielinseln) „schwimmen“. An den beiden Enden symbolisieren Spielgeräte Bug und Heck eines Schiffes. Attraktionen sind das Spielschiff, ein Schiffssheck mit Aussichtsmast und eine Wellenrutsche.
Eine Informationstafel für Kinder erklärt, dass sich hier bis Ende des 19. Jahrhunderts ein Verladekran zum Be- und Entladen der Handelsschiffe mit Sandstein befand. Dieser gilt bis heute als Wahrzeichen der Blütezeit der Schifffahrt und Sandstein-Industrie im Elbgebiet. Die Fundamente sind noch heute erhalten und wurden beim Ausbau zum Geschichte(n)spielplatz integriert.
Zum Verweilen laden auch ein Amphitheater, Sonnenbänke sowie ein Radlerstopp mit weiteren Bänken, Fahrradständern und Infotafeln zur Stadt Pirna ein.
Der Spielplatz befindet sich auf der linken Elbseite am Pirnaer Elbeparkplatz.
Geeignet für 6 bis 12 Jahre






Pirnas Spielplätze
Geschichte(n)spielplatz "Steinladeplatz"
An der Elbe, direkt am Elberadweg, dreht sich alles um die Themen Wasser und Schifffahrt.
Geeignet für 0 bis 12 Jahre
Spielplatz Thälmannpark
In der Grünanlage laden zahlreiche Spielinseln und eine Skateranlage Kinder zum Spielen und Toben ein.
Geeignet für 0 bis 18 Jahre
Geschichte(n)spielplatz „Hohe Brücken“
Brücken sind das Thema im Park des Jagdschlosses Graupa, dem Sitz der Richard-Wagner-Stätten.
Geeignet für 0 bis 12 Jahre