856 Suchergebnisse für ""
Friedensrichterin Im täglichen Zusammenleben kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten. Oft fällt es den Beteiligten schwer, ihre Auseinandersetzungen allein beizulegen. Es bedarf dann der Einschaltung einer unabhängigen Stelle, um die Situation zu schlichten und dadurch möglichst zu bereinigen. Diese Streitfälle müssen nicht immer vor Gericht ausgetragen werden. Die Stadt Pirna hat aus…
Familienpass der Stadt Pirna Der Familienpass der Stadt Pirna soll einen Beitrag dazu leisten, die Stadt Pirna familien- und kinderfreundlicher zu machen. Mit ihm erhalten Familien zahlreiche Vergünstigungen. Antragsberechtigt sind ausschließlich Einwohner der Stadt Pirna. Die genauen Regelungen sind in der Richtlinie zum Familienpass der Stadt Pirna unter der Rubrik Ortsrecht im Bereich „Kinder-,…
Feldstärkemessung Smarthphone und Tablets oder Notebooks sind heute aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Um sie zu betreiben, sind Mobilfunkdienste nötig, welche über Sendemasten Signale in Form von unsichtbaren Funkwellen verbreiten. Es ist jedoch umstritten, welche gesundheitlichen Auswirkungen die Bereitstellung der Mobilfunkdienste bzw. die Nutzung von Mobilfunkgeräten auf den menschlichen…
Fundbüro Die Rezeption des Pirnaer Rathauses dient als erste Anlaufstelle bei verlorenen oder gefundenen Gegenständen. Fundsachen werden sechs Monate ab dem Tag der Fundanzeige aufbewahrt und anschließend entweder sozialen Zwecken zugeführt oder vernichtet. Lebens- und Genussmittel werden umgehend entsorgt. Eine Fundanzeige ist nicht erforderlich, wenn der Wert des Gegenstands unter 10 Euro liegt.…
Fördermittel der Stadtverwaltung Pirna Die Stadt Pirna unterstützt im Rahmen ihrer haushalterischen Möglichkeiten die verschiedensten Sparten mit Zuwendungen. Das Förderportal der Stadt Pirna Das Förderportal der Stadt Pirna ist eine E-Government-Plattform und bietet darüber die Online-Beantragung der freiwilligen Zuwendungen im Rahmen der Daseinsvorsorge der Stadt Pirna an. In den Bereichen…
Fliegende Bauten Als fliegende Bauten bezeichnet man bauliche Anlagen, die geeignet und dazu bestimmt sind, an verschiedenen Orten aufgestellt und zerlegt zu werden. Dazu zählen zum Beispiel auch Fahrgeschäfte. Voraussetzung für die Durchführung des Anzeigeverfahrens ist jedoch die Vorlage eines zugehörigen Prüfbuches, in dem eine befristete Ausführungsgenehmigung enthalten ist. Anzeigefreie…
Feuerwerk Feuerwerkskörper der Kategorie 2 (Kleinfeuerwerke) können zur Silvesterzeit (31. Dezember und 1. Januar) von jedermann ab 18 Jahren ohne vorherige Genehmigung abgebrannt werden. Außerhalb dieser Zeit ist eine Ausnahmegenehmigung notwendig. Der Antrag kann über das Formular Antrag auf Ausnahmegenehmigung – Abbrennen eines Feuerwerkes Kategorie II gestelt werden. Voraussetzungen für eine…
Erschließungsbeiträge und Straßenbaubeiträge in Pirna Nach Baugesetzbuch (BauGB) erheben die Gemeinden zur Deckung ihres anderweitig nicht gedeckten Aufwands für Erschließungsanlagen einen Erschließungsbeitrag. Die Erschließungsbeiträge werden – gemäß der Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Pirna, die unter der Rubrik „ Ortsrecht “ im Bereich „Verkehrsflächen und -anlagen“ zu finden ist – per…
Open-Air-Feste in Pirna Jedes Jahr empfängt Pirna seine Gäste mit zahlreichen Straßenfesten und Open Air-Veranstaltungen verschiedenster Art. Den Auftakt macht die Pirnaer Winterhofnacht am ersten Samstagabend im Februar. Mit dem Oberelbemarathon, der eine Zwischenstation in Pirna hat, und dem WGP-Citylauf, der einmal durch die Innenstadt führt, geht es sportlich zu. Absolute Höhepunkte im Sommer…
Spielend Pirna entdecken Pirna ist eine tolle Stadt für Kinder. Zahlreiche Spielplätze laden zum Spielen und Toben ein. Die großen Spielplätze befinden sich auf Altstädter Seite im Thälmannpark und an den Elbwiesen, in Copitz in der Wesenitzaue sowie auf dem Sonnenstein. Eine ganz besondere Attraktion sind die Pirnaer Geschichte(n)spielplätze. Sie vermitteln spielerisch historische Themen. Dank…