864 Suchergebnisse für ""
Mahnung und Vollstreckung Der Fachdienst Finanzbuchhaltung ist u.a. für die Eintreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen der Stadt Pirna im Zuge des Verwaltungsvollstreckungsverfahrens sowie die Einleitung des gerichtlichen Mahn- und Vollstreckungsverfahrens im Falle privatrechtlicher Forderungen zuständig. Wird eine fällige Zahlung nicht rechtzeitig geleistet, so erfolgt zunächst eine Mahnung.…
Mietspiegel für Pirna Nicht immer sind sich Mieter und Vermieter einig, was eine Wohnung kosten darf. Mit dem Mietspiegel Pirna 2022 gibt es aber eine transparente Orientierungshilfe, die Mietern wie Vermietern eine verlässliche Auskunft über die ortsüblichen Mieten gibt und aufzeigt, welche Entgeltpreise im Durchschnitt für bestimmte Wohnungen erhoben werden. Die hierfür zugrunde gelegten Daten…
Meldebescheinigung Meldebescheinigungen sind Auszüge aus dem Melderegister, wobei die Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort sowie die aktuellen Anschriften) amtlich bestätigt werden. Es gibt einfache und erweiterte Meldebescheinigungen. Die erweiterten Meldebescheinigungen enthalten neben den o.g. Personalien zusätzlich Angaben zum Familienstand, zur Religionszugehörigkeit und ggf.…
Liegenschaften und Liegenschaftsprobleme Als Liegenschaft wird eine Gewerbefläche oder ein Grundstück mit oder ohne Bebauung bezeichnet. Durch die Stadtverwaltung Pirna werden Liegenschaftsprobleme im Zusammenhang mit Grundstücken, welche sich im Eigentum der Stadt Pirna befinden, ebenso geklärt wie Probleme die aufgrund von hoheitlichen Belangen zum Grundstückserwerb durch die Stadt Pirna führen…
Lagerfeuer Ein Lagerfeuer außerhalb der öffentlichen Lagerfeuerstätte an der Elbwiese ist schriftlich, mit dem vorgefertigten Formular der Stadt Pirna oder über das Serviceportal Amt24 , zwei Wochen im Voraus zu beantragen. Die Kosten für den Erlaubnisbescheid betragen 10,00 Euro. Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen fällt nicht in den Bereich der Ausnahmen nach Polizeiverordnung und ist somit…
Nachbeurkundung Ist ein Deutscher im Ausland geboren oder verstorben oder hat er im Ausland geheiratet, so kann die Geburt, der Sterbefall bzw. die Eheschließung auf Antrag in einem deutschen Personenstandsregister nachbeurkundet werden. Welche Voraussetzungen für eine Nachbeurkundung erfüllt werden und welche Dokumente im Einzelfall vorgelegt werden müssen, ist in einem persönlichen…
Nutzungsänderung baulicher Anlagen Die Nutzungsänderung von baulichen Anlagen bedarf ggf. der Genehmigung durch die Untere Bauaufsichtsbehörde. Informationsblatt 5 – Informationen zur Nutzungsänderung und der Notwendigkeit eines Antrages (51 KB)
Namensänderung und Namenserteilung Aufgrund der Vielzahl und Verschiedenheit der Namenserklärungen, -erteilungen und -änderungen ist hierzu immer die persönliche Beratung durch den Standesbeamten vor der beabsichtigten Erklärung notwendig.
Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung und Gewerbeabmeldungen Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt, muss dies anzeigen. Das gleiche gilt, wenn der Betrieb verlegt wird, der Gegenstand des Gewerbes gewechselt oder auf Waren oder Leistungen ausgedehnt wird, die bei Gewerbebetrieben der angemeldeten…
Grünordnerische Festsetzungen Mit einem Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Bebauung mit Wohngebäuden sowie für die Ansiedlung von gewerblichen Nutzungen in dem Gebiet geschaffen. Um den Eingriff in Natur und Landschaft auszugleichen, ist deshalb im Bebauungsplan ein Grünordnungsplan integriert. Darin können aus städtebaulichen Gründen grünordnerische…