1070 Suchergebnisse für ""
Die Leerstandskonzeption für die Pirnaer Altstadt liegt vor In der Stadt Pirna als Mittelzentrum in dem Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge sind die Auswirkungen der Megatrends der Digitalisierung und des demographischen Wandels aktuell deutlich für den stationären Einzelhandel zu spüren – es manifestieren sich zunehmend Leerstände in der Innenstadt. Viele Stadtplaner stehen vor dem…
Fachkräfte und Arbeitsmarkt Qualifizierte und motivierte Fachkräfte sind für jedes Unternehmen wichtiger und immer mehr an Bedeutung gewinnender Erfolgsfaktor. Die Basis wird dabei in der vielfältigen Schullandschaft vor Ort, aber auch in den zahlreichen Weiterbildungszentren und nicht zuletzt an den hochrangigen Hochschulen und Universitäten unserer Landeshauptstadt gelegt. Die Pirnaer Wirtschaft…
Thematische Gruppenführungen Die historische Altstadt Pirnas lässt sich am besten bei einer Führung erkunden. Die versierten Gästeführer gehen hierbei auf verschiedene Themenschwerpunkte ein, die von Kulinarik über Geschichte bis hin zu Kunst reichen. Egal ob man auf den Spuren des venezianischen Vedutenmalers Canaletto durch die Innenstadt schlendert, mit einer historisch kostümierten Bürgersfrau…
Kompetenzen vor Ort Die Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna ist für Fragen der Wirtschaftsförderung erster Ansprechpartner. Gern vermittelt sie Kontakte und unterstützt bei allen notwendigen Wegen. Um die Themenvielfalt der Förderung der gewerblichen Wirtschaft maximal ausschöpfen zu können, steht ein breites Band an Netzwerken zur Verfügung. Die Finanzierung einer Investition auf stabile Füße zu…
Miteinander in die Zukunft Ein starker Wirtschaftsstandort lebt auch immer von einem konstruktiven Netzwerk und starken Partnerschaften. Im direkten Austausch können die Herausforderungen der Zukunft miteinander angegangen und langfristige gemeinsame Ziele verfolgt werden. Auch die Unterstützung bei wichtigen Fragen der Fachkräftegewinnung oder Digitalisierung kann zusammen noch effektiver…
Stadtführungen durch Pirna Die historische Altstadt Pirnas lässt sich am besten bei einer Führung erkunden. Die versierten Gästeführer gehen hierbei auf verschiedene Themenschwerpunkte ein, die von Kulinarik über Geschichte bis hin zu Kunst reichen. Egal ob man auf den Spuren des venezianischen Vedutenmalers Canaletto durch die Innenstadt schlendert, mit einer historisch kostümierten Bürgersfrau…
Wiederkehrende Prüfungen von baulichen Anlagen Auf der Grundlage der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen in baulichen Anlagen und Räumen besonderer Art oder Nutzung (SächsTechPrüfVO), sind in Sonderbauten entsprechend § 2 Sächsische Bauordnung (SächsBO) technische Anlagen und Einrichtungen, die für die Sicherheit von…
Wohngeld Wohnen kostet Geld – oft zu viel für den, der ein geringes Einkommen hat. Deshalb leisten der Bund und das Land in solchen Fällen mittels Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz finanzielle Hilfe. Wohngeld wird als ein Zuschuss zur Miete oder Belastung gezahlt. Wohngeld kann nur erhalten, wer einen entsprechenden Antrag stellt. Das Antragsformular ist im Bürgerbüro oder bei der Wohngeldstelle…
Wanderlager Ein Wanderlager veranstaltet, wer außerhalb seiner Niederlassung und außerhalb einer Messe, einer Ausstellung oder eines Marktes von einer festen Verkaufsstätte aus Waren vertreibt oder Bestellungen auf Waren aufsucht oder Leistungen anbietet oder Bestellungen auf Leistungen aufsucht. Der Veranstalter eines Wanderlagers hat dieses spätestens vier Wochen vor Beginn der für den Ort des…
Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz Die Stadtverwaltung Pirna darf nach den Regelungen des Bundesmeldegesetzes in besonderen Fällen Daten aus dem Melderegister an bestimmte Stellen weitergeben. Jeder Bürger hat die Möglichkeit, dieser Weitergabe zu widersprechen. Der Widerspruch muss nicht begründet werden und gilt bis auf Widerruf beziehungsweise endet mit dem Wegzug des Betroffenen aus der…