Hauptlogo
Die derzeitige Außentemperatur in Pirna beträgt --
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Menü öffnen Menü schließen

Straßenreinigung

Die Stadt Pirna sorgt mit einer eigens dafür angemieteten großen Kehrmaschine selbst für Sauberkeit auf den in der Straßenreinigungssatzung festgelegten Fahrbahnen, Radwegen, befestigten straßenbegleitenden Stellplatzflächen (Parkbuchten), Straßenrinnen und Straßenabläufe, auf Gehwegen, Treppen und Überwegen, Rand- und Sicherheitsstreifen sowie Böschungen und Gräben. Die Stadt Pirna besitzt des Weiteren eine kleine Kehrmaschine, die ganzjährig für die Sauberkeit in der Innenstadt und an Brennpunkten sorgt.

Die Straßenreinigungssatzung mit dem entsprechenden Verzeichnis, das alle Straßenzüge auflistet, die gereinigt werden, ist im Bereich Ortsrecht unter der Rubrik Verkehrsflächen und -anlagen zu finden.

Kehrplan

Gereinigt wird regulär von April bis Anfang Dezember – jeweils von Montag bis Donnerstag. Jede der Straßen wird aller vier Wochen einmal gesäubert. Der Bauhof beginnt seine Arbeit ab 6 Uhr, auf den größeren Zufahrtsstraßen bei Bedarf bereits früher. Bei Straßen mit Freisperrungen beginnt die Reinigung ab 7 Uhr.

Zusätzlich zum regulären Tourenplan führt die Stadt eine Frühjahrs- und Herbstsonderreinigung durch.

Straßenverzeichnis

Die nachfolgende Auflistung enthält die Zuordnungen der einzelnen Straßen zu den verschiedenen Runden. Die mit * gekannzeichneten Straßen werden zudem mit Freisperrungen bzw. Halteverboten belegt.

A

Albert-Barthel-Straße, beidseitig *Di1
Alt Rottwerndorf, beidseitig zwischen Rottwerndorfer Straße und Alt-NeundorfMo2
Alt Neundorf, beidseitig zwischen Cottaer Straße und Alt-RottwerndorfMo2
Alt Neundorf, beidseitig zwischen Cottaer Straße und ehemaligem Bahnübergang *Mo2
Am Markt, Westseite*Mo3
Am Markt, Nord- und Ostseite*Di3
Am Schloßberg, Hangseite (Anliegerpflicht Stadt) *Mi4
Am Zwinger, beidseitig, Parkbuchten 2x jährlich *Di2
An der Gottleuba, beidseitig bis Ende Musikschule (ANliegerpflicht Stadt) *Mi2
Äußere Pillnitzer Straße, beidseitigMi1

B

Badergasse, beidseitig 14-tägig 
Barbiergasse, beidseitig 14-tägig 
Bahnhofstraße, beidseitig zwischen Gartenstraße und Maxim-Gorki-Straße*Mo1
Bahnhofstraße, beidseitig zwischen ZOB und Dohnaischer Platz*Mo1
Bahnhofsvorplatz, komplettMo1
Basteistraße, beidseitigMi1
Bergstraße, bis B172Mo2
Bergstraße, bis Tischerplatz *Mo2
Berggießhübler Straße, beidseitig bis/ab Ortsausgang/-eingangDi2
Borsbergblick, Garagen (Anliegerpflicht Stadt) *Mi3
Braudenstraße, beidseitigDo1
Breite Straße, bis B 172 *Mo1
Breite Straße, von B 172 bis Dohnaischer Platz *Do1
Brückenstraße, beidseitigMo1

 

C/D/E

Clara-Zetkin-Straße, bis Rottwerndorfer Straße *Mo1
Clara-Zetkin-Straße, beidseitig vor Feuerwehr *Mo1
Clara-Zetkin-Straße, bis B 172Mo1
Cottaer Straße, beidseitig bis OrtsausgangMo2
Dohnaischer Platz, beidseitig zwischen Breite Straße und Bahnhofstraße inkl. KreisverkehrMo1
Dohnaischer Platz, Parkfläche am Brunnen (Anliegerpflicht Stadt) *Di4
Dohnaische Straße, beidseitig 14-tägig 
Dr.-Willhelm-Külz-Straße, von Tischerplatz bis Gerichtsstraße *Mo1
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, von Gerichtsstraße bis Dohnaischer Platz *Do1
Dresdner Straße, beidseitigDo1
Eichendorfstraße, beidseitig *Mi1
Einsteinstraße, beidseitigMo1
Ernst-Thälmann-Platz, Parkseite (Anliegerpflicht Stadt) *Di2

 

F/G/H

Fabrikstraße, beidseitigDo1
Franz-Schubert-Straße, beidseitig (Anliegerpflicht Stadt) *Mo2
Franz-Schubert-Straße, Parkfläche am Anfang (Anliegerpflicht Stadt) *Mi4
Gartenstraße, von Grohmannstraße bis Lauterbachstraße *Mi2
Gartenstraße, ab Lauterbachstraße bis Bahnhofstraße *Do2
Gebrüder-Lein-Straße, beidseitigDo1
Geibeltstraße, beidseitigDo1
Glashüttenstraße, beidseitigDo1
Grohmannstraße, beidseitig *Di2
Hauptstraße, ab Stadtbrücke in Richtung Kaufland bis Wehlener Straße *Di1
Hauptstraße, ab Wehlener Straße in Richtung Stadtmitte bis Stadtbrücke *Do2
Hauptstraße, Parkplätze, 2 x jährlich * 

 

J/K/L

Jacobäer Straße, beidseitig, 14-tägig 
Kahrenweg, beidseitigDo1
Kastanienallee, beidseitigMi2
Kirchplatz, beidseitig *Mi3
Karl-Liebknecht-Straße, beidseitig *Do1
Klosterhof, komplett, 14-tägig 
Klosterstraße, zwischen Bahnhofstraße und Treppe Stadtbrücke sowie an Garagen *Do4
Königsteiner Straße, beidseitigDi1
Kohlbergstraße, zwischen Postweg und Zehistaer Straße *Do2
Krietzschwitzer Straße, beidseitigDi1
Lange Straße, zwischen Steinplatz und Badergasse *Di1
Lange Straße, zwischen Badergasse und Dohnaische Straße *Mi1
Leglerstraße, Park (Anliegerpflicht Stadt) *Di3
Liebethaler Grund, beidseitigDo1
Liebstädter Straße, beidseitig zwischen Berggießhübler Straße und Ortsausgang/-eingangDi2
Liebstädter Straße, beidseitig zwischen Berggießhübler Straße und Zehistaer Straße *Di2
Lindenallee, beidseitigMi2
Lohengrinstraße, beidseitig zwischen Lindenallee und TschaikowskiplatzMi2
Lohmener Straße, beidseitig zwischen Kaufland und Albert-Barthel-StraßeDi1
Lohmener Straße, beidseitigDi1

 

M/N/O/P/R

Marktgasse, beidseitig 14-tägig 
Maxim-Gorki-Straße, zwischen Bahnhofstraße und B 172Mo1
Max-Schwarze-Straße, beidseitig *Di2
Nicolaistraße, Bereich Park; Stichstraße bis Privatweg (Anliegerpflicht Stadt) *Di1
Niedere Burgstraße, beidseitig 14-tägig 
Obere Burgstraße, Parkfläche gegenüber der Polizei 
Oberer Platz, Parkflächen auf der Straßenseite in Richtung Posta *Mo4
Postweg, beidseitig *Mi1
Pratzschwitzer Straße, Fährstraße bis OrtsausgangMi1
Pratzschwitzer Straße, Ortseingang bis Fährstraße *Mi1
Radeberger Straße, zwischen Äußere Pillnitzer Straße und ehem. AldiDo1
Remscheider Straße, beidseitig zwischen Varkausring und Dr.-Otto-Nuschke-Straße *Mi1
Remscheider Straße, beidseitig zwischen Varkausring und Deciner Straße *Do2
Reutlinger Straße, beidseitig zwischen Deciner Straße und B 172, Parkbuchten 2 x jährlich *Do2
Richard-Wagner-Straße, beidseitigMi2
Robert-Klett-Ring, Parkbuchten 2 x jährlich * 
Robert-Koch-Straße, Grünfläche Ecke Siegfried-Rädel-Straße *Mo4
Robert-Koch-Straße, beidseitigDi2
Rosa-Luxemburg-Straße, zwischen Bahnhofstraße und Siegfried-Rädel-Straße *Mi1
Rottwerndorfer Straße, stadtauswärts bis Alt-RottwerndorfMo2
Rottwerndorfer Straße, stadteinwärts bis Clara-Zetkin-Straße *Mo2
Rudolf-Renner-Straße, stadtauswärts bis BasteistraßeMi1
Rudolf-Renner-Straße, stadteinwärts bis Pratschwitzer StraßeMi1

 

S

Schandauer Straße, beidseitigDi1
Schillerstraße, zwischen Hauptstraße und Niederleite *Di1
Schillerstraße, beidseitig *Mi2
Schloßstraße, Parkflächen * 
Schmiedestraße, beidseitig 14-tägig 
Schössergasse, beidseitig 14-tägig 
Schuhgasse, beidseitig 14-tägig 
Seminarstraße, beidseitig, von B 172 bis Geschwister-Scholl-Straße *Mi1
Seidewitzer Straße, beidseitigDi2
Siegfried-Rädel-Straße, ab Maxim-Gorik-Straße, Bereich Park, Sporthalle *Mi2
Stadtbrücke, beidseitigMo1
Steinplatz, Parkfläche am Brunnen und Fischergasse (Anliegerpflicht Stadt) *Di4
Straße der Jugend, zwischen Remscheider Straße und Varkausring in Fahrtrichtung links (Anliegerpflicht Stadt) *Do3
Struppener Straße, bis KreisverkehrMi1
Struppener Straße, Richtung B 172Mi1
Struppener Straße, beidseitig zwischen Kreisverkehr und Ortsausgang/-eingangDo2

 

T/V/W/Z

Tischerplatz, beidseitig *Mo2
Töpfergasse, beidseitig *Mo3
Tschaikowskiplatz, komplett, ohne Teilabschnitt vor SchlossMi2
Varkausring, bis Remscheider StraßeMi1
Varkausring, bis Kreisverkehr *Mi1
Vorwerkstraße, beidseitig bis Ende Bebauung *Mo2
Walter-Richter-Straße, Parkbuchten 2 x jährlich * 
Wehlener Straße, beidseitig zwischen Lohmener Straße und Einfahrt KauflandDi1
Zehistaer Straße, beidseitig zwischen Rottwerndorfer Straße und Einsteinstraße inkl. KreisverkehrMo1
Zehistaer Straße, beidseitig zwischen Kreisverkehr und Liebstädter Straße *Di2
ZOB, komplettMo1

 

Termine 2023

Die Tabelle enthält die einzelnen Daten für die Runden. In welcher Runde welche Straße ist, kann dem alphabetischen Verzeichnis oberhalb dieser Tabelle entnommen werden.

montags

Mo13. April, 5. Mai *, 2. Juni *, 26. Juni, 24. Juli, 21. August, 18. September, 16. Oktober, 13. November, 11. Dezember
Mo217. April, 15. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 30. Oktober, 27. November
Mo314. April *, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 31. Juli, 28. August, 25. September, 23. Oktober, 20. November, 18. Dezember
Mo424. April, 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember

dienstags

Di14. April, 2. Mai, 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 22. August, 19. September, 17. Oktober, 14. November, 12. Dezember
Di218. April, 16. Mai, 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 5. September, 6. Oktober *, 3. November *, 28. November
Di311. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 29. August, 26. September, 24. Oktober, 21. November, 19. Dezember
Di425. April, 23. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 15. August, 12. September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember

mittwochs

Mi15. April, 3. Mai, 31. Mai, 28. Juni, 26. Juli, 23. August, 20. September, 18. Oktober, 15. November, 13. Dezember
Mi219. April, 17. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August, 6. September, 4. Oktober, 1. November, 29. November
Mi312. April, 10. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 30. August, 27. September, 25. Oktober, 24. November *, 20. Dezember
Mi426. April, 24. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 6. Dezember

donnerstags

Do16. April, 4. Mai, 1. Juni, 29. Juni, 27. Juli, 24. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 14. Dezember
Do220. April, 15. Juni, 13. Juli, 10. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November, 30. November
Do313. April, 11. Mai, 8. Juni, 6. Juli, 3. August, 31. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember
Do428. April, 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 17. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember

* wegen Feiertag auf Freitag verschoben

Halteverbote

Damit die Kehrmaschine die Reinigung auf allen Teilen der Straße in guter Qualität durchführen kann, werden die Straßenzüge mit Parkmöglichkeit mindestens 72 Stunden vor der Reinigung mit Halteverboten beschildert. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bittet die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger diese Halteverbote unbedingt einzuhalten.

Anliegerpflichten

Auch die Anlieger sind gefordert und werden gebeten, ihren Anliegerpflichten nachzukommen. Für die Reinigung aller nicht im Straßenreinigungsverzeichnis aufgeführten Straßen ist der Eigentümer des Anliegergrundstücks verantwortlich.

Die Reinigung der Gehwege obliegt an allen Straßen den Anliegern. Die Anliegerpflichten sind ebenfalls in der oben genannten Straßenreinigungssatzung zu finden.