Hauptlogo

Pirnaer Skulpturensommer 2026 – „daZWischen“

10. Mai bis 4. Oktober 2026

Figuren – Installationen – Interventionen

Das Thema „daZWischen“ eröffnet einen faszinierenden Raum der Reflexion und des Dialogs über Zustände und Übergänge, die oft im Verborgenen bleiben. Es ist ein Zustand, der die Schwelle zwischen verschiedenen Seins- und Wahrnehmungsformen kennzeichnet. In einer Welt, die gerne in klare Kategorien unterteilt, lädt „Dazwischen“ dazu ein, die Nuancen und Ambivalenzen des menschlichen Daseins zu erkunden.

Die Ausstellung vereint internationale, tschechische und deutsche Kunstschaffende verschiedener Generationen, die in ihren Arbeiten die Spannungen und Möglichkeiten des Dazwischen thematisieren. Die Werke, die von Gips über Bronze und Stahl bis hin zu Installationen und interaktiven Elementen reichen, reflektieren die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Diese Vielzahl an Materialien und Techniken spiegelt nicht nur die individuelle Handschrift der KünstlerInnen wider, sondern auch die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe, die in einem grenzübergreifenden Kontext aufeinandertreffen. Die Festungsanlage in Pirna, mit ihrer beeindruckenden Architektur aus Kreuzgewölben, Betondecken und Balkonen zwischen den Türmen, bietet einen einzigartigen Rahmen für diese Thematik. Die architektonischen Elemente schaffen eine Atmosphäre, die das Gefühl des Dazwischen verstärkt. Die Räume der Festung laden dazu ein, sich mit den Übergängen und Schwellen zu beschäftigen, die sowohl physisch als auch metaphorisch erfahrbar sind. Hier treffen sich Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Innovation, und die BesucherInnen sind eingeladen, in diesen Zwischenräumen zu verweilen und ihre eigenen Interpretationen zu entwickeln. In der Auseinandersetzung mit dem Dazwischen" kann das Publikum auch eigene Erfahrungen und Emotionen reflektieren. Der Zustand des Dazwischen ist nicht nur ein ästhetisches Konzept, sondern auch ein existenzielles Phänomen, das uns herausfordert, über die Grenzen des Bekannten hinauszudenken. Es ist ein Raum des Wandels, des Wachsens und des Suchens, der sowohl Verletzlichkeit als auch Stärke in sich birgt. Die Ausstellung „Dazwischen“ wird somit zu einem interaktiven Erlebnis, das die Sinne anspricht und die BesucherInnen dazu anregt, sich mit den eigenen Lebensübergängen und Identitäten auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der klare Definitionen oft fehlen, wird das Dazwischen zu einem Ort der Offenheit, der Vielfalt und der kreativen Entfaltung.

Der Pirnaer Skulpturensommer wird auch 2026 freundlich unterstützt durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden sowie vom Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist geöffnet mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 13 bis 17 Uhr. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bzw. dem ÖPNV. Zur Ausstellung wird ein Katalog erscheinen.

Impressionen vom Pirnaer Skulpturensommer 2025 "Resonanz":

Vergangene Ausstellungen

Die Kuratorin

Sandstein in Pirna

Förderer und Unterstützer des Pirnaer Skulpturensommers:

Kulturraum