Pirnaer Skulpturensommer 2023 - Sinnbilder in Stein
6.5. - 1.10.2023
Jedes Jahr findet auf dem Sonnenstein hoch oben über der Stadt Pirna eine Kunstausstellung statt, die in ihrer Art wohl einmalig ist. Unterhalb des Schlosses, in den Bastionen der ehemaligen Festungsanlage, zeigt sich ein spannendes Zusammenspiel von kolossaler Verteidigungsarchitektur und figürlicher Kunst.
2023 feiern wir zehn Jahre Pirnaer Skulpturensommer mit der Ausstellung „Sinnbilder in Stein“. Dank der Zwingerbauhütte Dresden, den Sandsteinwerke Pirna und sechszehn zeitgenössischen BildhauerInnen aus Deutschland werden originale Barockwerke wie Putti und mythologische Figuren Steinskulpturen der Gegenwart gegenübergestellt. Dadurch entstehen besonders reizvolle Spannungslinien zwischen den Skulpturen, aber auch tiefe Sinnbilder, die die äußerlichen Erscheinungen und das innere Wesen des Mensch-Seins beleuchten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Material Stein.
Teilnehmende KünstlerInnen: Lothar Beck, Marguerite Blume-Cárdenas, Ralf Ehmann, Konstanze Feindt Eißner, Ursula Güttsches, Knut Hüneke, Matthias Jackisch, Susanne Knorr, Peter Makolies, Emerita Pansowová, Joachim Sauter, Michael Schoenholtz, Klaus Schwabe, Jörg Steinert, Bernd Stöcker, Werner Stötzer.
Mit Werken aus dem Dresdner Zwinger von Paul Egell, Christian Kirchner, Johann Joachim Kretzschmar, Balthasar Permoser.
Zur Ausstellung ist ein Begleitkatalog mit einer Einführung von Dr. Marius Winzeler erschienen.
Besuche sind immer Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen ab 13 Uhr oder im Rahmen individuell buchbarer Bastionenführung des TouristService Pirna möglich.
Ein Projekt der Stadt Pirna und der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH
Begleitprogramm 2023
- So, 21.5., 11 Uhr: "Die Zeit steht still" – Musikalisch-literarischer Spaziergang mit Oda Pretzschner und Max Loeb
- So, 28.5., 11 Uhr: Führung mit Frank Hoferick, Diplomrestaurator (FH), Zwingerbauhütte Dresden
- Sa, 3.6., 10 Uhr: Wochenend-Workshop am Stein für Erwachsene (ausgebucht)
- So, 4.6., 10 Uhr: Wochenend-Workshop am Stein für Erwachsene (ausgebucht)
- Sa, 10.6., 10 Uhr: Wochenend-Workshop am Stein für Jugendliche ab 9. Klasse (ausgebucht)
- So, 11.6., 10 Uhr: Wochenend-Workshop am Stein für Jugendliche ab 9. Klasse (ausgebucht)
- So, 18.6., 11 Uhr: "Die Zeit steht still" – Musikalisch-literarischer Spaziergang mit Oda Pretzschner und Max Loeb
- Sa, 1.7., 8 Uhr: Exkursion nach Děčín (Anmeldung bis 30.6. an christiane.stoebe@gmx.de)
- So, 2.7., 11 Uhr: Führung mit Christiane Stoebe, Bildhauerin und Kuratorin Pirnaer Skulpturensommer
- So, 16.7., 11 Uhr: "Die Zeit steht still" – Musikalisch-literarischer Spaziergang mit Oda Pretzschner und Max Loeb
- So, 23.7., 11 Uhr: Führung mit Stephan Heisig, Restaurator M.A., Zwingerbauhütte Dresden
- Sa, 5.8., 11 Uhr: Barock und Moderne – Astrid Nielsen führt zu ausgewählten Werken im Pirnaer Skulpturensommer
- So, 20.8.,12 Uhr: Führung und musikalisches Performance auf der Steinflöte mit dem Bildhauer Matthias Jackisch.
- So, 27.8., 11 Uhr: "Die Zeit steht still" – Musikalisch-literarischer Spaziergang mit Oda Pretzschner und Max Loeb
- So, 3.9., 12 Uhr: Führung und musikalisches Performance auf der Steinflöte mit dem Bildhauer Matthias Jackisch.
- So, 10.9., 11 Uhr: "Die Zeit steht still" – Musikalisch-literarischer Spaziergang mit Oda Pretzschner und Max Loeb
Einblicke in die Ausstellung











