953 Suchergebnisse für ""
Förderverein der StadtBibliothek Pirna Der Förderverein der Stadtbibliothek Pirna e.V. möchte die erfolgreiche Arbeit der StadtBibliothek Pirna unterstützen und weiter mitgestalten. Die Schwerpunkte der Vereinstätigkeit umfassen die Unterstützung bei Lobbyarbeit, Spendeneinwerbung und -verwaltung und Veranstaltungs- und Projekttätigkeit. Vorsitzende: Marion Meister Stellvertreterin: Bärbel Slowik…
Vergangene Ausstellungen 2024: Haltung. Haltungen Mit Figuren, Installationen und Interventionen startete der Pirnaer Skulpturensommer in seine zweite Dekade. 2024 stand die von Pirnas Kulturpreisträgerin Christiane Stoebe kuratierte Ausstellung unter dem Motto „Haltung. Haltungen“. Die Schau zeigte Bildhauerkunst aus Deutschland und Tschechien und forderte dazu auf, Haltungen einzunehmen. Haltung…
Publikationen des StadtMuseum Pirna Neben der konservatorischen Arbeit und der Konzeption von öffentlichkeitswirksamen Ausstellungen ist das Team des StadtMuseum Pirna auch wissenschaftlich tätig. Hierdurch sind im Laufe der Zeit mehrere Publikationen zu relevanten Themen erschienen, die im Museum erworben werden können. 1945 – Kriegsende in der Sächsischen Schweiz René Misterek (Hg.) Nach…
Umbrüche – Zeitzeugenprojekt zu Erfahrungen 1989/90 Das derzeit geschlossene StadtMuseum Pirna wird trotz der geltenden Corona-Einschränkungen für Besucher erlebbar. Gemeinsam kann dabei zurückgeblickt werden auf die Zeiten des Umbruches 1989/1990 und in einen offenen und lebendigen Austausch über die Kernthemen der Bürgerbewegung und die häufig diskutierten Fragen unserer Zeit getreten werden.…
Sandstein in Pirna Entstehung des Sandsteins Vor etwa 85 bis 95 Millionen Jahren, zur Zeit der „Oberen Kreideformation“, erstreckte sich im Gebiet zwischen der heutigen Lausitz und dem späteren Osterzgebirge ein flaches Meeresbecken. Durch Wellen, Strömungen und Sturmfluten kam es zu einer Umlagerung der Gesteinspartikel. Durch Druck, Umlagerung, Lösung und Neubildung der mineralischen…
Vorschulgruppen in der StadtBibliothek Pirna In dieser Altersgruppe bietet die Bibliothek mehrere Projekte von unterschiedlicher Dauer und Ausrichtung an. Programme Mit Lesehamster Karl-Emanuel die Welt der Bücher entdecken Karl-Emanuel liebt die Bibliotheksbücher über alles und hinterlässt überall seine Spuren aus Stapeln mit seinen Lieblingsbüchern. Die Kinder lernen dabei den Umgang mit Büchern…