768 Suchergebnisse für ""
Veranstalter-Login Eigene Veranstaltung eintragen Hier können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtgebiet Pirna eintragen. Sollten Sie noch keine aktiven Login-Daten haben, wenden Sie sich bitte an die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH . Login
LandsLeute: Neue Heimat – fremdes Sachsen? 15. Mai bis 28. Juli 2024 Die millionenfache Migration der letzten Jahre verändert städtische und zunehmend auch ländlich geprägte Räume mit ihren historisch gewachsenen Bindungen und kulturellen Traditionen rasant. Ankommen und Weggehen, Bereicherung und Verlust liegen nahe beieinander. Solche Prozesse erzeugen Spannungsfelder zwischen Willkommenskultur,…
Dauerausstellung Aus dem musealen Bestand, der gegenwärtig mehr als 80.000 Exponate umfasst, zeigt die Dauerausstellung in mehreren Räumen über 300 ausgewählte Objekte, die die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts vor Augen führen. Mit Hilfe der Stadtmodelle wird die Gründung und Entwicklung von Pirna im Mittelalter dargestellt. Der Kapitelsaal und die anliegende…
Museumspädagogisches Programm des StadtMuseum Pirna Das StadtMuseum hat verschiedenen Programme für Grundschulen, sowie Oberschulen und Gymnasien im Angebot. Für Fragen oder individuelle Führungen steht Museumspädagogin Frau Gerburg Sturm gern zur Verfügung. Museumspädagogische Angebote für Grundschulen In der Küche riecht es lecker ... Winterprogramm 2025-26 © Anett Andrich Sachunterricht Klasse…
Ins alte Schulzimmer geschaut Sachkunde Klasse 4 Zusammen leben und lernen: schulische Bedingungen und Lebensgewohnheiten früher und heute In den Räumlichkeiten des neuen Depots auf der Breiten Straße 2 in Pirna hat das Stadtmuseum eine alte Schulstube eingerichtet. Schulbänke, Schränke und Lehrerpult aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegeln das…
Wasser – Fluch und Segen einer Stadt Sachkunde Klasse 1/2 und Ethik Klasse 3 Sachkunde Klasse 1/2: Wahlpflicht 6 – Kräfte von Wind und Wasser Ethik Klasse 3: Lernbereich 4 – Wir in der Welt | Natur als Lebensgrundlage | Naturgewalten als Bedrohung Grundschule: Projekt Wasser Klasse 3/4 Im Jahre 2002 wurde Pirna zum wiederholten Male im Laufe seiner Geschichte von einem furchtbaren Hochwasser…
Geometrie am Bauwerk - Kunst und Mathematik Fächerverbindender Unterricht - Klasse 3 und 4 Wie wirkt die Marienkirche als Raum? Wodurch wird diese Wirkung erreicht? Die gleichmäßig wiederkehrenden geometrischen Grundformen geben eine Erklärung. Nach diesen Grundformen suchen die Schüler und werden dabei viele interessante Entdeckungen machen. Die Kinder zeichnen die Formen bleiverglaster Fenster…
Den Falken ins Nest geschaut Sachkunde Klasse 1 und 2 Lernbereich 3: Lebensweise von Vögeln im Jahresverlauf | Vogelarten unterscheiden Seit 2015 können Besucher des StadtMuseum Pirna über eine Kamera die Turmfalkenfamilie am Klosterhof während der Brutzeit beobachten. Die Aufzucht der Jungvögel erfolgt etwa zwischen Mitte Mai bis Mitte Juni. Nachdem die Schüler Aussehen und Verhalten der Tiere…