768 Suchergebnisse für ""
Mühlen im Gottleubatal und die Walkmühle Pirna Entlang der vom Kamm des Osterzgebirges zur Elbe fließenden Gottleuba bestanden seit dem Mittelalter zahlreiche Wassermühlen. Sie dienten v. a. der Verarbeitung von Getreide, Pflanzenölen oder Holz. Hinzu kamen im Umfeld des Bergbauortes Berggießhübel Hammerwerke und Eisenhütten. Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Wasserkraft des Flusses zudem durch…
Verlängerung bis Bad Gottleuba und Betrieb bis zur Stilllegung Die Stadt Gottleuba (ab 1936 Bad Gottleuba) drängte frühzeitig auf einen Weiterbau der Bahnlinie. Ab 1880 wurden im sächsischen Landtag erneut verschiedene Planungen für einen Bahnbau über das Osterzgebirge ins nordböhmische Kohlebecken erörtert. Teilweise war dabei die Verlängerung der Gottleubatalbahn über Berggießhübel hinaus im…
Ausgleichs- und Renaturierungsmaßnahmen – Abschnitt zwischen Dresdner Straße und Walkmühlenweg Nachdem im Jahr 2002 die Gleise der Gottleubatalbahn demontiert wurden, entwickelte sich die Natur im Bereich des Bahndamms weitgehend ungestört. Eine blütenreiche Ruderalvegetation* sowie Hecken, Büsche und Einzelbäume wie Brombeere, Feldahorn und Erle siedelten sich an. Das Areal dient als potentieller…