Hauptlogo

Halbseitige Sperrung der Äußeren Pillnitzer Straße – Einbahnstraßenregelung ab dem 26. Mai 2025

Vom 26. Mai bis zum 18. Juli ist die Äußere Pillnitzer Straße zwischen der Hausnummer 15 und dem Ortsausgang Pirna halbseitig gesperrt.

Während dieser Zeit ist die Straße durch eine Einbahnstraßenregelung nur stadteinwärts befahrbar.

Kernpunkt der Maßnahme ist der Neubau eines straßenbegleitenden Radwegs, der den bisherigen gegenläufigen Radverkehr ersetzt. Diese Änderung soll insbesondere die Sicherheit der Radfahrenden erhöhen.

Gleichzeitig wird eine Querungsinsel am Ortsausgang, unmittelbar nach der Zufahrtsstelle zum Waldcampingplatz, errichtet. Sie soll den Radverkehr Richtung Graupa auf den bereits bestehenden Rad- und Gehweg außerorts leiten. Aus verkehrssicherheitstechnischer Sicht war der beidseitig angelegte Geh- und Radweg für innerörtliche Bereiche bisher ungünstig, weshalb durch diese Maßnahme eine klare Trennung und Lenkung des Verkehrs erreicht werden soll. Die Initiative beruht maßgeblich auf den Empfehlungen und der langjährigen Arbeit der Verkehrsunfallkommission der Stadt Pirna. Die Kommission hat sich intensiv mit den Sicherheitsproblemen an dieser Stelle auseinandergesetzt.

Eine Umleitung wird über die Rudolf-Renner-Straße und die Pratzschwitzer Straße zur S 177 eingerichtet und ausgeschildert.

Die Baukosten betragen insgesamt 513.000 Euro und werden vom Freistaat Sachsen im Rahmen des kommunalen Straßen- und Brückenbaus auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes gefördert.

Zusammengefasst zielen die Maßnahmen darauf ab, den Radverkehr sicherer zu gestalten, die Zufahrtsbedingungen zum Waldcampingplatz zu optimieren und die allgemeine Straßenführung übersichtlicher zu gestalten.

Ergänzt wird dies durch eine ökologische Ausgleichsmaßnahme. In unmittelbarer Nähe wird eine Streuobstwiese angelegt, die zur ökologischen Aufwertung des Gebiets beiträgt.

Die Stadtverwaltung Pirna bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.