Hauptlogo
KTP

Lohengrin made (in) Germany: Sonderschau zur Wagner-Oper

Von Graupa nach Weimar: Sonderausstellung zum 175. Jubiläum der Uraufführung

2025 feiern die Richard-Wagner-Stätten Graupa die Grundsteinlegung des Erfolges der Wagner-Oper „Lohengrin“ und deren Rezeption. Die Sonderausstellung „Lohengrin made (in) Germany 1850 – 1936 – 2025“ am Inspirations- und Entstehungsort in Graupa soll diesem Jubiläum gerecht werden und sowohl Neulinge im Wagner-Universum als auch langjährige Wagner-Fans einladen, dieses außergewöhnliche Werk für sich zu entdecken.

Vom 23. Mai bis 21. September 2025 widmet sich die Schau jungen Perspektiven auf das Werk. Eine Gruppe Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler hat im Rahmen eines Kooperationsseminares zwischen den Richard-Wagner-Stätten Graupa und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar um Prof. Dr.Nina Noeske mehrere Teilaspekte des Werkes zu einer Ausstellung aufbereitet. Die modulare Schau besteht aus mobilen Elementen und soll später auch am Ort der „Lohengrin“-Uraufführung in Weimar gezeigt werden. Zu den Höhepunkten der Sonderausstellung zählt u.a. ein Reisekoffer, den Richard Wagner in seinem Züricher Asyl benutzt haben soll.