Denkmale ins Licht rücken – Pirna feiert seine Geschichte
Mit einem beeindruckenden Anteil von 95 Prozent eingetragenen Kulturdenkmalen in der Altstadt ist Pirna ein wahres Juwel sächsischer Baukunst und Geschichte. Ob besondere Architektur, historische Bedeutung oder öffentliches Interesse – jedes Denkmal erzählt seine eigene Geschichte und verdient Aufmerksamkeit und Pflege.
Der Denkmal-Tag bietet die seltene Gelegenheit, bekannte Gebäude aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Eigentümer öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke in sonst verborgene Details – wie etwa die historischen Treppenhausmalereien in der Gartenstraße 9. Auch die Küttner Villa, heute Sitz der Musikschule Pirna, wird wieder Schauplatz eines musikalischen Rahmenprogramms durch junge Talente.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Denkmaleigentümern, die mit großem Engagement und in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden ihre Objekte instandhalten – sei es durch Dachsanierungen, Fassadenanstriche oder Reparaturen an Bauteilen. Aktuell sichtbar ist dies etwa an der eingerüsteten Stadtkirche St. Marien, wo umfangreiche Arbeiten am Kirchturm stattfinden.
Große Sanierungsvorhaben werden durch ein Zusammenspiel aus Eigenmitteln, Spenden, Fördermitteln von Bund und Freistaat Sachsen sowie privaten Eigenleistungen ermöglicht. Auch Investoren, die durch den Erwerb von Eigentumswohnungen zur Rettung denkmalgeschützter Häuser beitragen, verdienen Anerkennung.
Neben offenen Denkmälern erwarten die Besucher Stadtführungen mit Besuch des Marienecks und seiner Wandmalerei „verkehrte Jagd“, Schauröstungen im ehemaligen Café Schmole und Einblicke ins Tom Pauls Theater.
Das vollständige Tagesprogramm wird wenige Tage vor der Veranstaltung im TouristService Pirna ausliegen und auf der Internetseite der Stadt Pirna unter https://www.pirna.de/pirna-erleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/detail/tag-des-offenen-denkmals-2025/4355/ veröffentlicht.
Das Kuratorium Altstadt Pirna e.V. ist am Denkmaltag in der Mägdleinschule auf dem Kirchplatz von 10 bis 17 Uhr Anlaufpunkt für alle Interessenten. Hier ist das ausführliche Programm für diesen Tag ebenfalls erhältlich.