„Als ich fortging“: Biografin erinnert an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter
Auf der Suche nach einem Geschenk zum Muttertag empfehlen sich Tickets für Veranstaltungen – wie z.B. für die Lebensbetrachtungen der KLASSIK-Reihe in der StadtBibliothek Pirna: Im Rahmen dieses jungen Event-Formats ist Dr. Irmtraud Gutschke am Nachmittag des 17. Mai zu Gast in der Dohnaischen Straße 76. Die sensible Biografin liest aus ihren Büchern „Gisela Steineckert. Das Leben hat was“ und „Eva Strittmatter. Leib und Leben“. Gutschke hat mit den beiden ostdeutschen Schriftstellerinnen ausführliche Gespräche geführt, wird davon berichten und will über die Autorinnen und deren Lebensansichten ins Gespräch kommen.
Frau Strittmatter und Frau Steineckert
Der 8. Mai 1945: Das Ende eines mörderischen Krieges. Und sie waren jung, voller Hoffnungen auf die Zukunft. Beide 15 Jahre alt und voller Träume. Schweres lag hinter ihnen. Auf verschiedenen Wegen kamen beide zur Literatur – und hatten mitunter Rückenwind, weil Mann und Frau in der DDR laut Gesetz offiziell gleichberechtigt waren. Sich persönlich durchzusetzen, war aber schwer. Beide heirateten, beide ließen sich scheiden. Beide schrieben herausragend. Heute kennen manche die große Lyrikerin Eva nur noch dem Namen nach als Frau von Erwin Strittmatter und Gisela Steineckert als Texterin bekannter Pop-Songs, die die Steineckert immer persönlich für die Sänger schrieb wie "Als ich fortging" für Dirk Michaelis, "Komm wir malen eine Sonne" für Frank Schöbel und mehr als 400 Lieder für den Chansonnier Jürgen Walter.
Über die junge KLASSIK-Reihe
Neben Krimi-Nächten, Events und weiteren Mitmach- und Beteiligungsformaten richtet sich die junge KLASSIK-Reihe der StadtBibliothek Pirna an Literatur-Fans, die es schon immer waren oder erst noch werden wollen. Auch ausgewählte DDR-Literatur gehört zu den Werken, auf welche die StadtBibliothek Pirna aufmerksam machen möchte. Mit Veranstaltungen, die Autorinnen und Autoren vor dem Vergessen bewahren oder aus dem Unbekannten hervorholen wollen, soll auch Begeisterung geschürt und langfristig geteilt werden. Gäste hören einfach zu, lassen sich inspirieren und lesen bestenfalls weiter.