Hauptlogo

Kostenlose Führung in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

In etwa 60 Minuten bekommen Sie einen Überblick zur Planung und Umsetzung der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen in Pirna-Sonnenstein. Im Kellerbereich werden die baulichen Überreste der ehemaligen Tötungsanstalt vorgestellt, in der zwischen 1940 und 1941 fast 15.000 Menschen ermordet wurden.

Alle Interessierten können spontan teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist die Stele vor dem Eingang zur Gedenkstätte. Bei schlechtem Wetter können Sie auch im Treppenhaus warten. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Spenden sind wir dankbar.

 

Foto: © Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein