Frisches Gemüse, das verbindet: Infoveranstaltung des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in Graupa
Wer Interesse an frischem, saisonalem und ökologisch erzeugtem Gemüse und anderen Lebensmitteln aus der Umgebung von Dresden/Pirna hat, ist bei der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) „Gemüseanbau in Graupa“ genau richtig. Die nächste Solawi-Saison beginnt am 1. April 2026 und eine Anmeldung ist jetzt schon möglich.
Bei der Solawi handelt es sich um ein Konzept, das eine Alternative zum etablierten Wirtschaftsmodell der Lebensmittelproduktion und -Vermarktung darstellt. Das Prinzip ist einfach: Die Mitglieder finanzieren gemeinsam die Anbaukosten und erhalten im Gegenzug ihren Anteil an der Ernte – unabhängig von Ertragsschwankungen oder Marktpreisen. Auf rund einem Hektar Freilandfläche und in zwei Gewächshäusern bauen sechs Gärtner und Gärtnerinnen 40 verschiedene Gemüsekulturen in Bio-Qualität an. Ergänzt wird das Angebot durch Produkte regionaler Partnerbetriebe, darunter Eier, Öl, Backwaren und Milchprodukte.
Ehrenamtlich engagierte Mitglieder laden Neugierige zu einer Infoveranstaltung ein und stellen das Solawi-Prinzip, sowie das Projekt in Graupa vor. Dabei wird dir alles erklärt, was du wissen willst: Welche Mitmachoptionen gibt es? Wie kannst du deinen individuellen Bedarf anmelden? Wo kannst du die Lebensmittel abholen? und vieles mehr.
Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist hier möglich: nc.lebenswurzel.biz/index.php/apps/forms/s/jENHN7cRHsMdyamWtPNXwQbj
Mehr Informationen findest du unter: www.lebenswurzel.org/projekt-graupa
(Foto: Lebenswurzel e.V.)