Hauptlogo

Veranstaltungen

Informationen suchen
Kategorie auswählen

269 Veranstaltungen gefunden

Chorkonzert im Schlosspark Graupa

17.05.2025 15:00

Der Krieg ist vorbei, und es ist Frühling: Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Lesung und Gespräch mit Biografin Dr. Irmtraud Gutschke

17.05.2025 16:00

Kultur in Pirna - Kultur für Alle

17.05.2025 16:00

ICH BRAUCHE KEINE MILLIONEN – Eine Marika-Rökk-Revue mit ANTJE KAHN & TANZKAPELLE JULISCHKA

17.05.2025 19:30

Abi Wallenstein & Chris Kramer

17.05.2025 20:00

Mundharmonika-Workshop mit Chris Kramer

18.05.2025 10:00

Öffentliche Altstadtführung am Sonntag

20.04.2025 11:00

Kids im Q: Die kleine Mundharmonika – musikalische Lesereise mit Chris Kramer

18.05.2025 15:00

KEINE PANIK – EINE LINDENBERG-REISE Erik Brünner & Das Luxusorchester

18.05.2025 18:00

Öffentliche Altstadtführung am Montag

21.04.2025 14:00

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

23.04.2025 17:00

Shakespeare komplett - Spielbrett Dresden

23.05.2025 20:00

Chorkonzert im Schlosspark Graupa

15.00 Uhr Richard-Wagner-Chor Graupa 16.00 Uhr Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden Buntes Chor-Programm
17.05.2025 15:00

Der Krieg ist vorbei, und es ist Frühling: Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Lesung und Gespräch mit Biografin Dr. Irmtraud Gutschke

Der 8. Mai 1945: Das Ende eines mörderischen Krieges. Und sie waren jung, voller Hoffnungen auf die Zukunft. Beide 15 Jahre alt und voller Träume. Schweres lag hinter ihnen. Gisela Steineckert stammte aus elenden Verhältnissen, und kam nicht auf die Idee zu studieren. Eva Strittmatter wollte das unbedingt. Auf verschiedenen Wegen kamen beide zur Literatur – und hatten Rückenwind, weil die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR Gesetz war. Sich aber persönlich durchzusetzen, war immer noch schwer. Irmtraud Gutschke hat mit beiden Schriftstellerinnen ausführliche Gespräche geführt, wird davon erzählen und auch aus ihren Büchern „Gisela Steineckert. Das Leben hat was“ und „Eva Strittmatter. Leib und Leben“ lesen. Eva Strittmatter sagte über die genannte biografische Arbeit von Irmtraud Gutschke: "So ausführlich habe ich noch nie über mich selbst gesprochen: über meine Kindheit, mein Leben mit Erwin und über mein Schreiben.". Gisela Steineckert, die für Dirk Michaelis "Als ich fortging", für Frank Schöbel "Komm, wir malen eine Sonne" und über tausend weitere Lieder geschrieben hat, lässt Gutschkes oben genanntes biografische Werk und die Lebensbetrachtung enden mit: "Weiteratmen, ganz langsam. Und danke sagen. War schön." Dr. Irmtraud Gutschke, 1950 in Chemnitz geboren, publizierte seit 1971 unzählige Texte über Autorinnen und Autoren und ihre Werke. 1976 promovierte sie in Berlin über "Mensch und Natur im Schaffen Aitmatows". Daraus erwuchs 1986 der Essayband "Menschheitsfragen, Märchen, Mythen". (aus dem Klappentext: Irmtraud Gutschke: Gisela Steineckert. Das Leben hat was. Berlin: Das Neue Berlin, 2013) Über die junge KLASSIK-Reihe: Neben Krimi-Nächten, Events und weiteren Mitmach- und Beteiligungsformaten richtet sich die junge KLASSIK-Reihe der StadtBibliothek Pirna an Literatur-Fans, die es schon immer waren oder erst noch werden wollen. Ausgewählte DDR-Literatur gehört zweifelsohne zu den Werken, auf die die Bibliothek aufmerksam machen möchte. Mit Veranstaltungen, die Autorinnen und Autoren vor dem Vergessen bewahren oder aus dem Unbekannten hervorholen wollen, wird hoffentlich Begeisterung geschürt und langfristig geteilt. Gäste hören einfach zu, lassen sich inspirieren und lesen bestenfalls weiter, immer wieder.
17.05.2025 16:00

Kultur in Pirna - Kultur für Alle

Liedermacherkonzert mit "WHYSKER". Der Künstler Willi Papperitz ist einer der vielseitigsten sächsischen Musiker. Er spielt uns Titel aus seinen Alben "Segel setzten", "Leuchtturm" , "In der Ferne" und einige Lieder aus dem Irish Folk. Eine Kulturinitiative für alle Pirnaer Bürgerinnen, Bürger und Gäste. Für Freundlichkeit, Anstand, Mitmenschlichkeit und Toleranz. Bei Regenwetter findet das Konzert in der Klosterkirche neben dem Stadtmuseum statt.
17.05.2025 16:00

ICH BRAUCHE KEINE MILLIONEN – Eine Marika-Rökk-Revue mit ANTJE KAHN & TANZKAPELLE JULISCHKA

Monika Koch, eine Operettensoubrette mittleren Alters, sitzt in ihrer Garderobe. Es ist kurz vor Beginn der Vorstellung. Soeben hat sie aus einem Schreiben der Theaterleitung erfahren, dass ihr bisher größter Bühnenerfolg – eine Marika-Rökk-Revue – nach dem heutigen Abend abgesetzt werden soll. Neue – und vor allem digitale – Aufführungspraktiken werden von der Theaterleitung als Begründung angeführt. Doch Monika wittert Verrat! Ist das jetzt der Moment, in dem sie ausrangiert wird? Der Gedanke an ihr großes Vorbild Marika Rökk rettet sie vor dem Zusammenbruch. Monika beschließt, eine letzte Vorstellung abzuliefern, die so schnell keiner vergessen soll… Die Revue »Ich brauche keine Millionen« zeichnet ein differenziertes Bild der ungarischen Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin Marika Rökk. 1913 in Kairo geboren, in Budapest, Paris und New York aufgewachsen, avancierte sie im Berlin des Dritten Reiches zum Ufa-Star. Manche zweifelten nach 1945 an ihrer künstlerischen Professionalität und bezeichneten sie als »ungarische Stimmungshaubitze«, die sich von den Nazis instrumentalisieren ließ. Doch für viele blieb sie auch nach dem Krieg das ewig junge Energiebündel, das auf der Bühne und von der Kino-Leinwand so verschwenderisch gute Laune versprühte. Und so bewegt sich auch diese Inszenierung durchweg im Spannungsfeld, zwischen Anklage und Kritik auf der einen und dem Genuss unsterblicher Melodien auf der anderen Seite. Musikalisch mitreißend wird die Revue durch brillant neuarrangierte Evergreens: »Für eine Nacht voller Seligkeit«, »Die Juliska aus Budapest«, »So schön wie heut’« – nahezu endlos ist die Liste der Ohrwürmer, geschrieben von Komponisten wie Peter Kreuder, Franz Grothe u. a. Mit ihnen eroberte die Rökk die Herzen ihres Publikums. Und vielleicht wird auch nach diesem Abend der Eine oder die Andere beschwingt und mit einem Filmschlager auf den Lippen das Theater verlassen… BESETZUNG Antje Kahn (Gesang, Schauspiel, Tanz) Hans-Richard Ludewig (Klavier, Akkordeon) Kay Mitzscherling (Violine, Glockenspiel, Percussion) Tino Scholz (Kontrabass) Amal Reich: Buch und Regie Hans-Richard Ludewig: Arrangements und Musikalische Leitung Marion Meyer: Dramaturgie Karolina Dieter: Choreografie Bernd Mahnert: Bühne, Licht Max Pauls: Ton Christine Palme: Maske
17.05.2025 19:30

Abi Wallenstein & Chris Kramer

Wenn Abi Wallenstein auf Chris Kramer trifft, kann man getrost von einem Gipfeltreffen des Deutschen Blues sprechen. Gegenseitiger Respekt verbindet die beiden Vollblutmusiker und erfahrenen Entertainer genauso wie die tiefe Liebe zum Blues. Blindes musikalisches Verständnis verschmilzt mit virtuosem instrumentalem Können und der charismatischen Reibeisenstimme von Abi Wallenstein. Ein magischer Blues Abend und ein Muss für jeden Blues-Fan! Chris Kramer ist Bluesmusiker, virtuoser Mundharmonikaspieler und Singer-Songwriter aus Dortmund. Der sechsmalige Gewinner „German Blues Awards“ in der Kategorie „Best Blues-Harp“ gilt gleichermaßen als charismatischer Sänger und kreativer Quellbrunnen mit nie enden wollenden Ideen. Er versteht sich selbst aber in erster Linie ganz schlicht als Geschichtenerzähler. Chris Kramers Intention war es von jeher die Mundharmonika auch über den Tellerrand des Blues hinaus in unterschiedlichen Genres einzusetzen. National wie Internationale Kollegen arbeiten gerne und regelmäßig mit dem sympathischen Ruhrpottler und schwärmen in den höchsten Tönen. So wie Abi Wallenstein, der mittlerweile eine Ikone des europäischen Blues ist. Die Menschen lieben den hageren Grauhaarigen mit dem jungenhaften Lachen und der warmen Ausstrahlung. Seine scheinbar einfache Spielweise, die von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodie-Linien geprägt ist, fasziniert Musikliebhaber über Genre-Grenzen hinweg. Dazu diese Stimme, authentisch und überzeugend wie er selbst. 2022 erhielt das Album "Spirit Of The Blues" den GERMAN BLUES AWARD als bestes Blues Album. (Foto: Ralf Deinl)
17.05.2025 20:00

Mundharmonika-Workshop mit Chris Kramer

Der Workshop richtet sich an absolute Anfänger/Innen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Alles was man braucht, ist eine 10 Loch Richter Mundharmonika in C-Dur und die Freude an der Mundharmonika. Keine „Echo“, „Unser Lieblinge“ oder andere „zweireihige“ Mundharmonikas mitbringen. Falls keine entsprechende Mundharmonika vorhanden ist, kann ab 14 € eine professionelle Mundharmonika beim Kursleiter erworben werden. In den drei/vier Stunden ist das Ziel den Teilnehmern/Innen das saubere Spielen einzelner Töne zu vermitteln, so dass man am Ende des Tages einige Lieder bereits mit der Gruppe und auch allein spielen kann. Haltung, Lippenstellung, die richtige Atmung und erste Soundeffekte sorgen dafür, dass sich bereits nach wenigen Stunden erste Erfolgserlebnisse einstellen. Der Kursleiter hat vier Lehrbücher verfasst, über 20 Jahre Erfahrung mit Workshops und gilt als einer der besten Spieler seiner Zunft. Durch die individuelle Einzelbetreuung aller Teilnehmer/Innen verspricht Chris Kramer, das bestmögliche aus jedem einzelnen heraus zu holen. Ein entspannter Workshop an dem sich so Mancher wundern wird, was eigentlich in ihm steckt, liegt vor euch. Nur mit Reservierung!
18.05.2025 10:00

Öffentliche Altstadtführung am Sonntag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
20.04.2025 11:00

Weitere Termine
27.04.2025 11:00
04.05.2025 11:00
11.05.2025 11:00
18.05.2025 11:00
25.05.2025 11:00
01.06.2025 11:00
08.06.2025 11:00
15.06.2025 11:00
22.06.2025 11:00
29.06.2025 11:00
06.07.2025 11:00
13.07.2025 11:00
20.07.2025 11:00
27.07.2025 11:00
03.08.2025 11:00
10.08.2025 11:00
17.08.2025 11:00
24.08.2025 11:00
31.08.2025 11:00
07.09.2025 11:00
14.09.2025 11:00
21.09.2025 11:00
28.09.2025 11:00
05.10.2025 11:00
12.10.2025 11:00
19.10.2025 11:00
26.10.2025 11:00

Kids im Q: Die kleine Mundharmonika – musikalische Lesereise mit Chris Kramer

Die kleine Mundharmonika ist bei den Menschen sehr beliebt, allerdings lachen die anderen Instrumente sie wegen ihrer Größe und der Tatsache, dass sie nicht alle Töne hat, aus. Eines trüben Tages wird sie aus der Familie der Instrumente verstoßen. Sie schämt sich sehr und rennt so lange, bis sie das Meer erreicht. In der Brusttasche eines Reisenden macht sie sich auf die Schiffsreise nach Amerika, wo sie von Gospel singenden, schwarzen Sklaven freundlich aufgenommen wird. Dort erlebt sie, in den Händen von Michael, dass man mit etwas Geschick doch alle Töne aus ihr herausbekommt. Nun beginnt für die kleine Mundharmonika ein neues Leben, das sie durch viele Musikstile und Abenteuer führt. Am Ende weiß sie, dass ihn ihr mehr steckt, als sie selbst zu glauben gewagt hätte. Chris Kramer ist einer der besten Blues-Mundi-Spieler und Entertainer.
18.05.2025 15:00

KEINE PANIK – EINE LINDENBERG-REISE Erik Brünner & Das Luxusorchester

Für diese Hommage an Udo Lindenberg begibt sich der Schauspieler Erik Brünner (tjg Dresden, Staatsschauspiel Dresden, neue Bühne Senftenberg) mit Benjamin Rietz (Klavier), Michael Wünsch (Schlagzeug) und Georg Bergmann (Bass) vom Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble sowie Tobias Rietz (Gitarre) auf musikalische Spurensuche. Die Fünf interpretieren ihre Lieblingslieder des Skandalbarden und zeichnen so den Weg des westfälischen Kellners zum Superstar nach – ein Leben zwischen Kreuzfahrtschiffen und Kulturhäusern. Dafür haben sie sich tief in Lindenbergs Leben und Philosophie gegraben, denn dieser Abend ist eine Hommage an die zeitlose Botschaft ihres Vorbildes: Keine Panik! Sie wollen den Mann verstehen, der an die gigantische Liebe glaubt, sich fragt, was hinterm Horizont liegt und der immer noch sein Ding macht, egal, was die andern sagen. Sie wollen wissen, was ihn inspiriert. Segeln sie mit den fulminanten Fünf hinaus auf den »Lindischen Ozean«.
18.05.2025 18:00

Öffentliche Altstadtführung am Montag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
21.04.2025 14:00

Weitere Termine
28.04.2025 14:00
05.05.2025 14:00
12.05.2025 14:00
19.05.2025 14:00
26.05.2025 14:00
02.06.2025 14:00
09.06.2025 14:00
16.06.2025 14:00
23.06.2025 14:00
30.06.2025 14:00
07.07.2025 14:00
14.07.2025 14:00
21.07.2025 14:00
28.07.2025 14:00
04.08.2025 14:00
11.08.2025 14:00
18.08.2025 14:00
25.08.2025 14:00
01.09.2025 14:00
08.09.2025 14:00
15.09.2025 14:00
22.09.2025 14:00
29.09.2025 14:00
06.10.2025 14:00
13.10.2025 14:00
20.10.2025 14:00
27.10.2025 14:00

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
23.04.2025 17:00

Weitere Termine
30.04.2025 17:00
07.05.2025 17:00
14.05.2025 17:00
21.05.2025 17:00
28.05.2025 17:00
04.06.2025 17:00
11.06.2025 17:00
18.06.2025 17:00
25.06.2025 17:00
02.07.2025 17:00
09.07.2025 17:00
16.07.2025 17:00
23.07.2025 17:00
30.07.2025 17:00
06.08.2025 17:00
13.08.2025 17:00
20.08.2025 17:00
27.08.2025 17:00
03.09.2025 17:00
10.09.2025 17:00
17.09.2025 17:00
24.09.2025 17:00
01.10.2025 17:00
08.10.2025 17:00
15.10.2025 17:00
22.10.2025 17:00
29.10.2025 17:00

Shakespeare komplett - Spielbrett Dresden

Ja, richtig: da kommen drei Mann mit dem GANZEN Shakespeare! – Nach 35 Jahren mit der europaweit einzigartigen Pferd-und-Wagen-Tour ausschließlich mit Shakespeare spürten wir ein großes Bedürfnis nach MEHR! So unternehmen drei Spieler das Wagnis, das komplette Werk in nur 100 Minuten! zu spielen, zu singen, zu benennen, mit allen Erfahrungen, die Spielbrett mit dem Meister gemacht hat. Wird es gelingen? Auf jeden Fall wird es unterhaltsam!
23.05.2025 20:00

Eigene Veranstaltung eintragen

Hier können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtgebiet Pirna unverbindlich eintragen. Bitte beachten Sie, dass alle Einträge manuell geprüft werden müssen und bis zur Freischaltung/Sichtbarkeit bis zu 72 Stunden vergehen können. Sollten Sie noch nicht über aktive Login-Daten verfügen, wenden Sie sich bitte an die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH.

Bitte verwenden Sie auschließlich Bildmaterial im Querformat mit einer Breite von exakt 1280 Pixel. Davon abweichende Dateien werden vom Redaktionssystem nicht akzeptiert.

Alle Inhalte, die Sie in diese Datenbank eintragen (unabhängig von den verwendeten Creative Commons Lizenmodellen CC0, CC-BY oder CC-BY-SA), werden extern ausgespielt und sind damit öffentlich zugänglich. Entsprechend dürfen Sie nur Texte und Bilder verwenden, für die Sie auch die notwendigen Rechte zur Weitergabe an Dritte besitzen. Weisen Sie im Fließtext zwingend das Urheberrecht aus.

Veranstalter-Login