Hauptlogo

Veranstaltungen

Informationen suchen
Kategorie auswählen

262 Veranstaltungen gefunden

Peter Brunnert liest: Bernd Arnold – Riders on the Storm

10.05.2025 20:00

Öffentliche Altstadtführung am Sonntag

20.04.2025 11:00

Öffentliche Altstadtführung am Montag

21.04.2025 14:00

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

23.04.2025 17:00

BEATLES REVOLVED – Ein Tribut an die Fab Four mit dem Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble

16.05.2025 19:30

Andreas Gundlach „Eine Liebe, die bleibt“ Musik-Comedy

16.05.2025 20:00

Dem Nachtwächter gefolgt

16.05.2025 21:00

Tag der Instrumente

17.05.2025 09:30

Öffentliche Altstadtführung am Samstag

19.04.2025 11:00

1. Bierfest Pirna

17.05.2025 11:00

Chorkonzert im Schlosspark Graupa

17.05.2025 15:00

Der Krieg ist vorbei, und es ist Frühling: Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Lesung und Gespräch mit Biografin Dr. Irmtraud Gutschke

17.05.2025 16:00

Peter Brunnert liest: Bernd Arnold – Riders on the Storm

Autor und Bergfreund Peter Brunnert hat die Abenteuer des sächsischen Kletterers in seinem neuesten Buch „Riders on the Storm“ zusammengefasst. Es ist der abschließende Band einer dreiteiligen Biographie. Der daraus entstandene reich bebilderte Vortrag bietet einen spannenden und unterhaltsamen Abriss des Lebens dieser Bergsteigerlegende. Bernd Arnold hat einen festen Platz in der Hall of Fame der weltbesten Alpinisten. Seit Ende der Sechzigerjahre war er für mehr als ein Jahrzehnt einer der stärksten Felskletterer der Welt. Bereits Ende der Sechzigerjahre erschloss er Routen im 8. UIAA-Grad und stieß immer wieder das Tor zu neuen Schwierigkeitsgraden auf. Im heimischen Elbsandsteingebirge hat er mit über 900 Erstbegehungen Maßstäbe gesetzt und ein bewundernswertes Lebenswerk hinterlassen. 1988 nutzte er die Einladung zu einer Silberhochzeit für eine „Beurlaubung“ in den Westen. Im Karakorum kam es dann zu einer Absturz-Katastrophe, die er nur mit viel Glück überlebte. Nach der Wende konnte er nun endlich zu den Bergen der Welt aufbrechen, u.a. in Patagonien, Venezuela, Madagaskar, dem Sudan, Mali, dem Hoggar-Gebirge und im Jemen, Sportklettergebiete der USA. An den fernen Kletterzielen in aller Welt war er als Pionier am Berg ebenfalls überaus erfolgreich und erschloss äußerst schwere Neutouren – teils unter dramatischen Umständen.
10.05.2025 20:00

Öffentliche Altstadtführung am Sonntag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
20.04.2025 11:00

Weitere Termine
27.04.2025 11:00
04.05.2025 11:00
11.05.2025 11:00
18.05.2025 11:00
25.05.2025 11:00
01.06.2025 11:00
08.06.2025 11:00
15.06.2025 11:00
22.06.2025 11:00
29.06.2025 11:00
06.07.2025 11:00
13.07.2025 11:00
20.07.2025 11:00
27.07.2025 11:00
03.08.2025 11:00
10.08.2025 11:00
17.08.2025 11:00
24.08.2025 11:00
31.08.2025 11:00
07.09.2025 11:00
14.09.2025 11:00
21.09.2025 11:00
28.09.2025 11:00
05.10.2025 11:00
12.10.2025 11:00
19.10.2025 11:00
26.10.2025 11:00

Öffentliche Altstadtführung am Montag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
21.04.2025 14:00

Weitere Termine
28.04.2025 14:00
05.05.2025 14:00
12.05.2025 14:00
19.05.2025 14:00
26.05.2025 14:00
02.06.2025 14:00
09.06.2025 14:00
16.06.2025 14:00
23.06.2025 14:00
30.06.2025 14:00
07.07.2025 14:00
14.07.2025 14:00
21.07.2025 14:00
28.07.2025 14:00
04.08.2025 14:00
11.08.2025 14:00
18.08.2025 14:00
25.08.2025 14:00
01.09.2025 14:00
08.09.2025 14:00
15.09.2025 14:00
22.09.2025 14:00
29.09.2025 14:00
06.10.2025 14:00
13.10.2025 14:00
20.10.2025 14:00
27.10.2025 14:00

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
23.04.2025 17:00

Weitere Termine
30.04.2025 17:00
07.05.2025 17:00
14.05.2025 17:00
21.05.2025 17:00
28.05.2025 17:00
04.06.2025 17:00
11.06.2025 17:00
18.06.2025 17:00
25.06.2025 17:00
02.07.2025 17:00
09.07.2025 17:00
16.07.2025 17:00
23.07.2025 17:00
30.07.2025 17:00
06.08.2025 17:00
13.08.2025 17:00
20.08.2025 17:00
27.08.2025 17:00
03.09.2025 17:00
10.09.2025 17:00
17.09.2025 17:00
24.09.2025 17:00
01.10.2025 17:00
08.10.2025 17:00
15.10.2025 17:00
22.10.2025 17:00
29.10.2025 17:00

BEATLES REVOLVED – Ein Tribut an die Fab Four mit dem Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble

Das Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble lässt große Hits wie Penny Lane, Come Together oder She Loves You ebenso aufleben wie so manche B-Seite und unentdeckte Perle der Liverpooler Legenden. Wunderbare Satzgesänge entführen den Zuhörer direkt in die 60er Jahre. So genau gibt das Dresdner Quartett den unvergesslichen Sound der Beatles wieder. Besonderes Augenmerk legt die Band dabei auf die späten Meisterwerke wie Abbey Road und Revolver. Perücken oder opulente Kostüme bekommt man bei dieser Show nicht zu sehen. Dafür gibt der Bandleader und lebende Musik-Enzyklopädist Benny Rietz einige Anekdoten aus dem Schaffen der Fab Four zum Besten. Nach großen Erfolgen in England und Norwegen jetzt endlich auch in Sachsen zu erleben. Herrlich! Besetzung Benjamin Rietz: Leadgesang, Klavier Max Pauls: Leadgesang, Gitarre Georg Bergmann: Bass, Gesang Felix Pauls: Schlagzeug, Gesang
16.05.2025 19:30

Andreas Gundlach „Eine Liebe, die bleibt“ Musik-Comedy

Den Tag mit Liebesliedern auffrischen? Gute Idee! Und Lachen ist wichtig, denn Lieben auf Dauer geht nur mit viel Humor. Der steckt in Gedichten und Liedern, alt berühmten und neu verfassten, vorgetragen am Klavier. Der „multitasKING“ Andreas Gundlach singt und spielt virtuos mehrere Instrumente gleichzeitig – und so ist auch ein kleiner Weltrekord fester Bestandteil der Show! "Was dieser Mann mit dem Klavier macht, ist schlichtweg unglaublich!" (Bodo Wartke). "Unbedingt hingehen und verzaubern lassen!" (Purple Schulz). "Ein sehr guter Autofahrer und ein wahnsinniggefährlichguter Klaviervirtuose!" (Anna Mateur). Andreas Gundlach studierte Klavier und Komposition in Dresden und arbeitet seither freischaffend als Pianist und Komponist. Als musikalischer Begleiter war er viele Jahre mit Gregor Meyle und Anna Mateur auf Reise. Am Liebsten spielt er dort, wo das Publikum erfahrbar nah ist, und nun zum ersten Mal im Q24. (Foto: Andreas Neuthe)
16.05.2025 20:00

Dem Nachtwächter gefolgt

Vor dem Ende der Woche geht Nachtwächter Wolfgang noch einmal durch sein Dienstgebiet der Pirnaer Altstadt. Er muss auf der Hut sein und Gesindel auf die Schliche kommen. Mit scharfem Blick, Laterne, Horn und Hellebarde ist er gewappnet. Und wenn es passt, dann singt er auch mal ein anrührendes Lied. Also nichts wie ihm folgen!
16.05.2025 21:00

Tag der Instrumente

Die Musikschule Sächsische Schweiz e.V. lädt herzlich zum Tag der Instrumente an ihren Hauptstandort in die Küttner-Villa, An der Gottleuba 1 in Pirna ein. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Copyright: Musikschule Sächsische Schweiz e. V.
17.05.2025 09:30

Öffentliche Altstadtführung am Samstag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
19.04.2025 11:00

Weitere Termine
26.04.2025 11:00
03.05.2025 11:00
10.05.2025 11:00
17.05.2025 11:00
24.05.2025 11:00
31.05.2025 11:00
07.06.2025 11:00
14.06.2025 11:00
21.06.2025 11:00
28.06.2025 11:00
05.07.2025 11:00
12.07.2025 11:00
19.07.2025 11:00
26.07.2025 11:00
02.08.2025 11:00
09.08.2025 11:00
16.08.2025 11:00
23.08.2025 11:00
30.08.2025 11:00
06.09.2025 11:00
13.09.2025 11:00
20.09.2025 11:00
27.09.2025 11:00
04.10.2025 11:00
11.10.2025 11:00
18.10.2025 11:00
25.10.2025 11:00
01.11.2025 11:00
08.11.2025 11:00
15.11.2025 11:00
22.11.2025 11:00

1. Bierfest Pirna

Am 17. Mai 2025 wird Pirna-Copitz zum Treffpunkt für Bierliebhaber! Das 1. Bierfest Pirna lockt mit einer einzigartigen Auswahl an Bierspezialitäten und Bands und Ausstellern aus der Region. Verschiedene Craft-Bier-Brauereien aus Deutschland und Tschechien präsentieren ihre besten Kreationen – von klassisch bis innovativ. Moderator Mario Eichler führt mit viel Charme und Witz durch den Tag, während verschiedene Bands für beste Stimmung sorgen. Freu dich auf mitreißende Live-Musik, die das Bier noch besser schmecken lässt! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Vom deftigen Pulled-Pork aus dem Smoker über Streetfood-Spezialitäten vom Platzhirsch Pirna und vielen weiteren Leckereien – hier kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Auch für die kleinen Gäste wird einiges geboten: Mit Kinderschminken, Kinderdisco und weiteren tollen Aktivitäten ist Spaß für die ganze Familie garantiert! Location: Brauhaus Pirna »Zum Gießer« (Bitte nutzt unseren Shuttlebus ins Brauhaus) 11 Uhr – 22 Uhr, Eintritt frei
17.05.2025 11:00

Chorkonzert im Schlosspark Graupa

15.00 Uhr Richard-Wagner-Chor Graupa 16.00 Uhr Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden Buntes Chor-Programm
17.05.2025 15:00

Der Krieg ist vorbei, und es ist Frühling: Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Lesung und Gespräch mit Biografin Dr. Irmtraud Gutschke

Der 8. Mai 1945: Das Ende eines mörderischen Krieges. Und sie waren jung, voller Hoffnungen auf die Zukunft. Beide 15 Jahre alt und voller Träume. Schweres lag hinter ihnen. Gisela Steineckert stammte aus elenden Verhältnissen, und kam nicht auf die Idee zu studieren. Eva Strittmatter wollte das unbedingt. Auf verschiedenen Wegen kamen beide zur Literatur – und hatten Rückenwind, weil die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR Gesetz war. Sich aber persönlich durchzusetzen, war immer noch schwer. Irmtraud Gutschke hat mit beiden Schriftstellerinnen ausführliche Gespräche geführt, wird davon erzählen und auch aus ihren Büchern „Gisela Steineckert. Das Leben hat was“ und „Eva Strittmatter. Leib und Leben“ lesen. Eva Strittmatter sagte über die genannte biografische Arbeit von Irmtraud Gutschke: "So ausführlich habe ich noch nie über mich selbst gesprochen: über meine Kindheit, mein Leben mit Erwin und über mein Schreiben.". Gisela Steineckert, die für Dirk Michaelis "Als ich fortging", für Frank Schöbel "Komm, wir malen eine Sonne" und über tausend weitere Lieder geschrieben hat, lässt Gutschkes oben genanntes biografische Werk und die Lebensbetrachtung enden mit: "Weiteratmen, ganz langsam. Und danke sagen. War schön." Dr. Irmtraud Gutschke, 1950 in Chemnitz geboren, publizierte seit 1971 unzählige Texte über Autorinnen und Autoren und ihre Werke. 1976 promovierte sie in Berlin über "Mensch und Natur im Schaffen Aitmatows". Daraus erwuchs 1986 der Essayband "Menschheitsfragen, Märchen, Mythen". (aus dem Klappentext: Irmtraud Gutschke: Gisela Steineckert. Das Leben hat was. Berlin: Das Neue Berlin, 2013) Über die junge KLASSIK-Reihe: Neben Krimi-Nächten, Events und weiteren Mitmach- und Beteiligungsformaten richtet sich die junge KLASSIK-Reihe der StadtBibliothek Pirna an Literatur-Fans, die es schon immer waren oder erst noch werden wollen. Ausgewählte DDR-Literatur gehört zweifelsohne zu den Werken, auf die die Bibliothek aufmerksam machen möchte. Mit Veranstaltungen, die Autorinnen und Autoren vor dem Vergessen bewahren oder aus dem Unbekannten hervorholen wollen, wird hoffentlich Begeisterung geschürt und langfristig geteilt. Gäste hören einfach zu, lassen sich inspirieren und lesen bestenfalls weiter, immer wieder.
17.05.2025 16:00

Eigene Veranstaltung eintragen

Hier können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtgebiet Pirna unverbindlich eintragen. Bitte beachten Sie, dass alle Einträge manuell geprüft werden müssen und bis zur Freischaltung/Sichtbarkeit bis zu 72 Stunden vergehen können. Sollten Sie noch nicht über aktive Login-Daten verfügen, wenden Sie sich bitte an die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH.

Bitte verwenden Sie auschließlich Bildmaterial im Querformat mit einer Breite von exakt 1280 Pixel. Davon abweichende Dateien werden vom Redaktionssystem nicht akzeptiert.

Alle Inhalte, die Sie in diese Datenbank eintragen (unabhängig von den verwendeten Creative Commons Lizenmodellen CC0, CC-BY oder CC-BY-SA), werden extern ausgespielt und sind damit öffentlich zugänglich. Entsprechend dürfen Sie nur Texte und Bilder verwenden, für die Sie auch die notwendigen Rechte zur Weitergabe an Dritte besitzen. Weisen Sie im Fließtext zwingend das Urheberrecht aus.

Veranstalter-Login