Hauptlogo

»In der Küche riecht es lecker…« - Programm zur Sonderausstellung

»In der Küche riecht es lecker…« - Puppenküchen aus der Sammlung von Anett Andrich

Museumspädagogisches Programm zur Sonderausstellung im StadtMuseum Pirna - 30. November 2025 bis 22. Februar 2026

Die Ausstellung zeigt ca. 30 Puppenküchen des vorigen Jahrhunderts aus der Sammlung von Anett Andrich. Aus dem Museumbestand wird mit alten Möbeln und anderem Inventar eine Küche aus den 1930er Jahren aufgebaut.

 

Sachunterricht Klasse 1 bis 4, Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen, Lebensgewohnheiten in den Familien früher und heute, Besonderheiten in der Advents- und Weihnachtszeit

Sachunterricht Klasse 1 bis 3, Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit, Spuren der Vergangenheit – Tradition, Sitten, und Bräuche

Als Einstieg erzählen die Kinder, was zur Ausstattung einer Küche gehört und welche Bedeutung der Raum für ihr tägliches Leben besitzt. Im Anschluss vergleichen sie ihre Küche mit der Ausstattung der zahlreichen Puppen-küchen. Was fehlt? Was ist dafür vorhanden?

In der großen Küche sprechen wir darüber, was die Kinder gesehen haben und es werden einige der heute nicht mehr im Einsatz befindlichen Küchengeräte vorgestellt. Was ist eine Kochmaschine, ein Fleischwolf, eine Eieruhr? Ohne technische Geräte dauerte alles länger. Das können die Kinder selbst erfahren, indem ein Schüler versucht, Schlagsahne mit dem Schneebesen zu schlagen und ein anderer den Kaffee mit einer Handmühle zerkleinert. Zum Vergleich werden die elektrischen Geräte eingesetzt. Die Schlagsahne wird im Anschluss mit etwas Apfelmus verzehrt.

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 2,50 Euro/Schüler

Materialeinsatz: 10,00 Euro

Bitte für jedes Kind einen Löffel mitbringen