Hauptlogo

Literarische Feste feiern in der Bibo: Thomas Manns 150. mit Chris Nodin

„Texte inspiriert von Thomas Manns Buddenbrooks“ nun auch zum Ausleihen und Selberlesen in der Bibo

Thomas Mann hätte dieses Jahr seinen 150. Geburtstag. Also feiert ihn die StadtBibliothek Pirna am besten mit seinem Werk. Seinem Debütroman, für den Thomas Mann 1929 den Literaturnobelpreis bekam: „Die Buddenbrooks“ (1901). Aber: Der Roman vom Untergang der Lübecker Kaufmannsfamilie kann unmöglich vorgelesen werden. Viel zu lang, wie der Roman auch seinem Verleger Samuel Fischer einst erschien. 

Doch der Pirnaer Autor und Künstler Chris Nodin, im echten Leben Lehrer einer Pirnaer Schule und jeden Tag im Kontakt mit Jugendlichen, weiß, es muss eine Entscheidung her, welche Passagen und welche Roman-Figuren von ihm zum Ferienauftakt am 27. Juni 2025 vorgestellt werden wollen. Chris Nodin wählt die Stellen im Roman, die besonders sind, humoristische etwa. Oder Situationen, die damals irgendwie ganz anders geschahen als heute, beispielsweise die elterliche Ehe-Befürwortung für Tony. Eine Szene (S. 103 ff. in den „Buddenbrooks“), die uns etwa mit ihrer Verneinung auch heute angeht und beeindruckt. Chris Nodin regte diese Passage zum eigenen Texten an. Es entstand „Der Freund“, mit diesem kann die junge Frau – nach der ersten Vorstellung bei den Eltern – schließlich doch erleichtert aufatmen. In dieser wie auch in allen anderen Geschichten des kleinen Bändchens schwingt etwas vom Mann‘schen Stil mit, sie sind einfühlsam, plastisch und spannend wie Szenen aus Film und Schauspiel und dazu ganz im Jetzt. Dieser originelle Zugang zu Manns Familienroman und eigenen Erzählungen ist das Geschenk, das Chris Nodin mit seinen Texten wie „Baumhaus“, „Die Andere“, Schubladen und Schablonen“ oder „Das Ende der Unbeschwertheit“ dem Publikum und den Leserinnen und Lesern der StadtBibliothek zum Thomas-Mann-Geburtstag überbringt: Nodins Geschichten, entstanden im Frühjahr 2025: „Texte inspiriert von Thomas Manns Buddenbrooks“.  Prosit auf Thomas Mann! Prosit auf diese Buddenbrooks-Adaption!

Eigentlich war für diesen Ferienauftakt ein sommerlicher Leseabend im historischen Innenhof des einstigen Bürgerhauses geplant. Wegen neunzehn Grad Celsius und Regen wurde daraus eine Lesung im Gotischen Saal. Eine leidenschaftliche Lesung in Wohnzimmeratmosphäre. Eine künstlerische Performance, die ihr aufmerksames Publikum begeisterte. So hat Pirna allen Grund zu feiern: Nicht nur Thomas Manns Jubiläum, den Sommerferienbeginn, Lesungen oder ein Schreibfestival in Pirnas historischem Stadtzentrum, sondern vor allem, dass es solche Menschen wie Christian Cornelissen alias Chris Nodin in dieser Stadt gibt und sie die Stadt bereichern: www.chrisnodin.de

Eine nächste Lesung auf einen weiteren Jubilar der Weltliteratur wird es mit Chris Nodin im kommenden Winterhalbjahr geben.