Hauptlogo

Handwerker-Pine

Die Kreishandwerkerschaft Südachsen mit ihrem „Haus des Handwerks“ steht seit 1991 für das regionale Handwerk des Landkreises. Am Eingangstor zu Pirna, direkt an Bahnhof, Busbahnhof und Elbbrücke hat das regionale Handwerk seine Heimstätte, zur der selbstverständlich auch eine Handwerker-Pine gehört. 

Aktuell sind 14 Innungen der verschiedensten Handwerke, u. a. 

  • Bäcker
  • Bau
  • Elektro
  • Friseur
  • Maler und Lackierer
  • Metall
  • Ofen- und Luftheizungsbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Präzisionswerkzeugmechaniker-Messerschmiede
  • Sanitär-Heizung-Klima
  • Steinbildhauer- und Steinmetzhandwerk
  • Tischler

in der Kreishandwerkerschaft Südsachsen vereint. 

Wir sind Sprachrohr und Interessenvertretung und setzen uns vor allem für den Nachwuchs ein.

Wir wollen junge Menschen für eine Ausbildung und Karriere im Handwerk begeistern, denn Handwerk ist kreativ, abwechslungsreich, nachhaltig, zukunftsorientiert und traditionell, vielfältig und bringt jeden Tag neue Herausforderungen. Handwerk ist Lebensfreude - genau wie die Pine.

Mit der Handwerker-Pine und der „Zukunftskiste Handwerk“, die symbolisch für unsere Nachwuchswerbung steht, möchten wir ALLE für das Handwerk begeistern – für Ehrenamt in der Innung, Berufsausbildung und Respekt vor der täglichen Leistung der vielen Handwerkerinnen und Handwerker im Landkreis. 

Unsere „Baustelle“ ist die Zukunft des Handwerks. 

Pirnaer Knirpse

Die Geschichte hinter den Pine-Bronzen und wo diese im Stadtgebiet verteilt sind.

Kreishandwerkerschaft

grünes Logo der Kreishandwerkerschaft Südsachsen

Die Kreishandwerkerschaft Südsachsen ist die regionale Vertretung des Handwerks.

Zukunftskiste Handwerk

Zukunftskiste des Handwerks

Die Zukunftskiste ist ein Projekt zum Informationstransfer zu Karrierewegen im Handwerk für 4. Klassen.

Pine-Blog

Pine, die gezeichnete Kinder-Bloggerin schaut durch eine Lupe in die Kamera

Die freche Kinderbloggerin Pine berichtet über ihre Abenteuer und Projekte in und um Pirna.