Startschuss für den neuen städtischen Bauhof an der Lohmener Straße — Fertigstellung und Inbetriebnahme für Anfang 2027 geplant
Dies ist der erste bedeutende Schritt eines modernen und zukunftssicheren Infrastrukturprojektes, das darauf abzielt, den in die Jahre gekommene Bauhof zu ersetzen. Die Fertigstellung des neuen Bauhofes ist für das erste Quartal 2027 geplant, wobei ein Investitionsvolumen von 5.648.000 Euro veranschlagt wird.
Der Neubau wird nicht nur als moderner Standort für die bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes dienen, sondern auch Raum für die Beschäftigten des Gemeindlichen Vollzugsdienstes bieten.
Im neuen Bauhof entstehen moderne Einrichtungen. Neben sanitärtechnischen Anlagen werden Pausen- und Umkleideräume geschaffen, welche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen komfortablen Arbeitsplatz gewährleisten. Die technischen und funktionellen Anforderungen werden durch speziell konzipierte Werkstätten für Metallbearbeitung, Maschinen- und Fahrzeugwartung sowie Holzverarbeitung erfüllt, die eine effiziente Instandhaltung und Pflege gewährleisten sollen.
Darüber hinaus sieht das Konzept ausreichende Lagerflächen vor, um Fahrzeuge, Maschinen, Schmier- und Gefahrenstoffe, Bau- und Verbrauchsmaterial sowie sonstiges Lagergut sicher und übersichtlich unterzubringen.
Besondere technische Anlagen, die den Betrieb des Bauhofes rundum modern absichern, sind Bestandteil des Bauprojektes. So wird eine Diesel- und eine AdBlue-Tankstelle errichtet, ergänzt durch einen Fahrzeugwaschplatz, der Möglichkeit zur Lagerung von Salz in einem Salzsilo sowie einer Laugenanlage, Containerstellplätze, Fahrzeuggaragen und einer Notstromversorgung. Zusätzlich sorgt eine Brunnenwasseranlage in Kombination mit einer Photovoltaikanlage für eine nachhaltige Energie- und Wasserversorgung.
Mit dem neuen Bauhof modernisiert die Stadt Pirna bestehende Infrastrukturen und schafft so zukunftsweisende und integrierte Arbeitsplätze.