Hauptlogo
KTP

Skulpturensommer 2025 im Jubiläumsjahr der Partnerschaft Pirna-Děčin

Unter dem Motto „Resonanz“ ist der Pirnaer Skulpturensommer in seinen zwölften Jahrgang gestartet. 2025 steht die von Pirnas Kulturpreisträgerin Christiane Stoebe kuratierte Ausstellung im Zeichen der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Pirna und Děčin.

Unter Beteiligung von 27 Kunstschaffenden aus Deutschland und Tschechien ist die renommierte Schau bis zum 5. Oktober 2025 in den Bastionen Festung Sonnenstein zu erleben, teils unter freiem Himmel und komplettiert von einem passenden Begleitprogramm mit Spezialführungen. 

Die neue Ausstellung mit Bildender Kunst aus beiden Ländern will die Gäste in besonderer Weise berühren und damit eine tiefe innere Resonanz erzeugen. Das Wechselspiel der Figuren, Installationen und Interventionen in den Festungsanlagen soll zum Nachdenken anregen und das Unbewusste zum Mitschwingen bringen. Die einzigartige Architektur der Bastionen bildet dafür einen stimmungsvollen Raum. 

Die Positionen der Werke bekannter Bildhauer wie Jan Hendrych aus Tschechien und Waldemar Grzimek aus Deutschland korrespondieren mit den Arbeiten junger Kunstschaffender. Die Gäste sollen so Anklänge zum eigenen Befinden erhalten und unbewusste seelische Aspekte erfahren. 

12 Jahre Pirnaer Skulpturensommer

Die Kunstausstellung hoch oben über der Stadt Pirna gilt als einmalig in ihrer Art. Unterhalb des Schlosses, in den Bastionen der ehemaligen Festungsanlage, zeigt sich das Zusammenspiel von kolossaler Verteidigungsarchitektur und filigraner figürlicher Kunst – eine reizvolle Symbiose der scheinbar so widersprüchlichen Kontraste. „Im 50. Jahr der Städtepartnerschaft Pirna - Děčin ist der Pirnaer Skulpturensommer einmal mehr eine Erfolgsgeschichte von völkerverbindender Strahlkraft“, sagt Christian Schmidt-Doll, Geschäftsführer der gastgebenden Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH (KTP). Die Bildhauerin und Kunstpädagogin Christiane Stoebe wurde 2023 mit dem Kulturpreis der Stadt Pirna ausgezeichnet. Eine vom Stadtrat eingesetzte Jury wählte die Künstlerin aus insgesamt neun Vorschlägen aus. Im Rahmen einer regulären Führung durch den Skulpturensommer überraschte die Stadtspitze die Ausgezeichnete mit der Preisübergabe.

Der Pirnaer Skulpturensommer wird auch 2025 freundlich unterstützt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie vom Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge und ist geöffnet mittwochs bis sonntags sowie feiertags, jeweils ab 13 Uhr. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Weitere Informationen sind unter www.pirna.de/skulpturensommer zu finden.