Hauptlogo
Stadt

Pirna setzt ein Zeichen gegen Gewalt – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025

Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen.

Er erinnert an die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung der drei Schwestern Mirabal im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. 1981 wurde ihr Todestag zum Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen erklärt, 1999 griffen die Vereinten Nationen diesen Tag offiziell auf.

Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sondern findet mitten in unserer Gesellschaft statt. Die aktuellen Zahlen des Landeskriminalamtes Sachsen aus dem Jahr 2024 verdeutlichen dies: In Sachsen wurden 10.202 Fälle häuslicher Gewalt mit 10.873 Opfern registriert, 71 Prozent davon waren weiblich. Im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge wurden 452 Straftaten im häuslichen Umfeld begangen. Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Häusliche Gewalt umfasst dabei sowohl Partnerschafts- als auch innerfamiliäre Gewalt. Diese Zahlen machen klar, dass Schutz, Aufklärung und Prävention nach wie vor dringend notwendig sind.

Die Stadt Pirna setzt deshalb auch in diesem Jahr ein sichtbares Zeichen gegen das Wegschauen und bezieht klar Stellung: Es ist genug!

Seit dem 20. bis zum 27. November 2025 weht vor dem Rathaus die Aktionsfahne von TERRE DES FEMMES mit der Botschaft „Nein zu Gewalt an Frauen – Frei leben ohne Gewalt“. 

Bereits im November 2023 wurde an der Elbe in der Nähe des Elbschlösschens eine orangefarbene Bank aufgestellt, die nicht nur einen friedlichen Rückzugsort bietet, sondern auch eine klare Botschaft sendet. Über einen QR-Code sind dort die Kontakte von Hilfeeinrichtungen hinterlegt. 

Am 27. November 2025 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt im Filmpalast Pirna den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“.

Betroffene von häuslicher Gewalt finden in Pirna und Umgebung folgende Unterstützung:

Einrichtung/StelleKontakt

Im akuten Notfall: Polizei

 

110
DRK Interventions- und Koordinierungsstelle zur Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt (IKS) 

03501 5764998

03501 5764909

iks@drkpirna.de

 

Frauen- und Kinderschutzhaus 

03501 547160 

frauenhaus@asb-koenigstein-pirna.de

 

DRK- Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt 

03529 5740317

0151 53330236

bsg@drkpirna.de

 

Opferhilfe Pirna

03501 4611550

pirna@opferhilfe-sachsen.de

 

Weißer Ring

0351 85074496

 

Männerschutzwohnung (Männernetzwerk Dresden)

0351 32345422

 

ESCAPE Dresden Täter- u. /Täterinnenberatung 

0351 8104343

 

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016