Neuer Kältepol der Erde: Ronald Prokein über eine meteorologische Weltsensation
Nach einer Weltumrundung per Fahrrad, einer Kajaktour auf der Lena, einem Europalauf und anderen spektakulären Reisen unternahm der Rostocker Prokein diese Tour wieder mit seinem Partner Andy Winter. Zusammen mit Schäferhund Arthus ging es in einem Lada Niva nach Osten. Von Rostock fuhren sie über Russland in die Mongolei, weiter mit unterschiedlichen Gefährten nach China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur bis Australien.
Die Hauptmission von Prokein und Winter war der erstmalige Aufbau zweier Wetterstationen im nordostsibirischen Jutschjugei. Die beiden meteorologischen Einrichtungen sollten beweisen, dass die Region noch kälter ist als der bislang offiziell kälteste bewohnte Ort der Welt. Enger Kooperationspartner dieses Projekts war der bekannte Meteorologe und Talkmaster Jörg Kachelmann. Der beliebte "Wetterfrosch" stellte die wissenschaftlichen Messinstrumente zur Verfügung, wertete die Daten aus – und siehe da: Die Messwerte in Jugutschei liegen noch tiefer als in Oimjakon, das mit -71,2°C Weltruhm erlangt hatte. Ein neuer Kältepol der Erde war entdeckt – eine meteorologische Weltsensation!
Damit nicht genug: Bei ihrer Ankunft in Jutschugei trafen Prokein und Winter einen guten alten Bekannten – den kleinen Jakuten Polikari. Ihm mussten nur einen Monat zuvor seine erfrorenen Hände amputiert werden. Mit einem Motorschlitten war Polikari bei -50 Grad Celsius im Eis eingebrochen und musste nun über zwanzig Kilometer des nachts nach Hause laufen. Polikaris Schicksal bewegte die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. In einer groß angelegten Hilfsaktion spendeten sie Geld für Polikari. Auch Altrocker Udo Lindenberg, Popstar Matthias Reim, Schlagersänger G.G. Anderson und viele andere Prominente beteiligten sich an der Aktion mit selbst gemalten Rentieren, die später für den guten Zweck versteigert wurden. Mit dem eingenommenen Geld reisten Prokein und Winter wiederum nach Sibirien, um unter anderem von dem Erlös Polikaris Handprothesen zu finanzieren.