Hauptlogo
Stadt

3. FRIEDI-FEST am 21. August 2025 — Pirnaer Friedenspark voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Am Donnerstag, dem 21. August 2025, ist es endlich wieder soweit: Das beliebte Friedi-Fest geht in die dritte Runde! Zwischen 14:00 und 19:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Mitmach-Programm, voller Aktivitäten und Unterhaltung für die ganze Familie.

Slackline-Parcours, kreative Angebote, Hüpfburgen, Tombola und eine Fotobox laden zum gemeinsamen Mitmachen ein. Unter dem Motto: „Entwirf dein Friedi-Fest-Logo!“ können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem Graffitikünstler ein Logo für das Fest entwerfen. Textildruck, Buttons basteln und ein spannendes Upcycling-Angebot runden die Mitmachaktionen ab. Der Kreissportbund bietet sportlich Engagierten die Möglichkeit, das Kindersportabzeichen "Flizzy" abzulegen.

Für musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Bands, Musikgruppen und ein DJ, der auch Musikwünsche erfüllt. Umrahmt wird das Fest von diversen kulinarischen Angeboten. Von Kuchen über Eis bis zu herzhaften Snacks - für jeden Geschmack ist etwas dabei! Ein mobiler Kinder- und Jugendtreff lädt zum Spielen und Entspannen ein und gibt gleichzeitig Einblick in die Arbeit der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Und weil im letzten Jahr der Flohmarkt ein voller Erfolg war, findet er auch in diesem Jahr wieder statt. Das ist DIE Gelegenheit, sich von ungenutzten Dingen zu trennen, Handgemachtes zu verkaufen oder um selbst auf Schnäppchenjagd zu gehen.

Interessierte können einen Verkaufsstand über die E-Mail-Adresse kjta@hanno-pirna.de anmelden. Der Aufbau ist ab 13:00 Uhr möglich. Eine geeignete Unterlage (Tisch/Decke) zur Präsentation der Waren muss mitgebracht werden. Es werden keine Standgebühren erhoben. Die Veranstalter sind vor Ort weisungsberechtigt. Es sind keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten vorhanden.

Der Eintritt ist frei!

Das Friedi-Fest ist eine Initiative des „Netzwerks Altstadt“ – bestehend aus Akteuren der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Polizei und Stadtverwaltung Pirna. Mit freundlicher Unterstützung zahlreicher lokaler Firmen, Händler, Vereine und Privatpersonen entsteht ein Fest vor allem für junge Menschen, Schüler und Familien.