Hauptlogo
Pine Stadt

Vandalismus an der „Jugend-Pine“ – Pirnas jüngstes Wahrzeichen mutwillig zerstört

Mit großem Bedauern und Fassungslosigkeit muss die Stadt Pirna mitteilen, dass die Bronzefigur „Jugend-Pine“, ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und für den städtischen Zusammenhalt, mutwillig zerstört wurde.

Die Figur, die erst im Dezember 2024 im Rahmen der Vereinskampagne am Fuß der Schlosstreppe aufgestellt worden war, wurde am heutigen Morgen schwer beschädigt aufgefunden.
Lediglich die Stümpfe der Figur und das Skateboard, auf dem die Skulptur stand, befinden sich noch an ihrem ursprünglichen Standort. Der obere Teil – inklusive des stilisierten Bronzekörpers der „Pine“ – wurde offenbar abgerissen und entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.600 Euro geschätzt.
Sie war das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Projekts von Stadtmarketing, lokalen Künstlerinnen und Künstlern sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die „Jugend-Pine“ entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem beliebten Fotomotiv und einem identitätsstiftenden Symbol für Pirna – besonders für junge Menschen.
Eine Strafanzeige wegen Diebstahls wurde bereits bei der Polizei gestellt. Die Stadt bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Figur oder zu verdächtigen Beobachtungen im Umfeld des Standortes nimmt das Polizeirevier Pirna entgegen (Tel.: 03501 / 519 224, E-Mail: pr-pirna.pd-dresden@polizei.sachsen.de).

Mehr Informationen können in der offiziellen Pressemitteilung nachgelesen werden.