Pirnaer Feuerwehr unterstützt den Einsatz beim Waldbrand in der Gohrischheide
Im Rahmen des „Wassertransportzuges 1” des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge übernahm die Feuerwehr Pirna die Führungsfunktion. Ein Kommandowagen, besetzt mit einem Zugführer und einem Führungsassistenten, koordinierte die Tätigkeiten. Insgesamt waren zehn Kameraden aus den Ortswehren Neundorf, Liebethal, Graupa, Copitz und Altstadt mehrere Tage im Einsatz und leisteten am 3., 6. und 9. Juli jeweils zwölfstündige Schichten.
Der Einsatz der Pirnaer Kräfte verdeutlicht das hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein und Solidarität – auch über die Stadtgrenzen hinaus. Dank eines Pools von rund 180 aktiven Feuerwehrleuten, von denen etwa 85 Prozent ehrenamtlich tätig sind, konnte die Feuerwehr Pirna sowohl den Einsatz in der Gohrischheide als auch den örtlichen Grundschutz für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt gewährleisten.
Der Großeinsatz zeigt eindrücklich, wie wichtig das Ehrenamt für die Bewältigung von Schadenslagen ist. Die Stadt Pirna dankt allen Beteiligten für ihren selbstlosen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement.