Hauptfeuerwache nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Aktuell wird die neue Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach der Hauptfeuerwache in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 29,8 kWp ist die Größe der Anlage auf den Strombedarf des Gebäudes abgestimmt. Rund 45 Prozent des erzeugten Stroms werden künftig direkt vor Ort genutzt, der überschüssige Anteil wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. Dadurch reduziert sich der externe Strombezug der Feuerwache um etwa 40 Prozent.
Die neue Anlage ist bereits die vierte Anlage auf kommunalen Gebäuden, die im erfolgreichen Pachtmodell gemeinsam mit den Stadtwerken Pirna realisiert wurde. Die Stadtwerke übernehmen dabei die Investition und Errichtung der Anlagen, während die Stadt Pirna diese über einen Zeitraum von 20 Jahren pachtet. Als Betreiberin kann die Stadt den erzeugten Strom selbst nutzen und von der Einspeisevergütung profitieren.
Mehr Informationen können in der offiziellen Pressemitteilung nachgelesen werden.