"Veronika, der Lenz ist da!" - Eberhard Görner und das Salon-Sextett Dresden präsentieren bezaubernde Melodien und Einblicke ins Leben des Komponisten Walter Jurmann
Musik, die heute viele von Max Raabe oder den Comedian Harmonists kennen, schwingt zum bundesweiten "Tag der Bibliotheken" voll musikalischer Kraft und Taktgefühl durch die Bibliothek. Eine musikalische Lesung für alle Sinne.
Der Biograph, Dramaturg, Autor, Publizist und Filmemacher Prof. Eberhard Görner porträtiert den aus Wien stammenden Komponisten Walter Jurmann und seine bezaubernden Melodien im konzertanten Zusammenspiel mit dem Salon-Sextett Dresden. Die Konzertlesung bietet Einblicke ins Leben des 1903 geborenen Erfinders stimmungsvoller Walzer, frechen Berliner Schlagern, charmanten Pariser Chansons, Tangos, Hymnen, schmissigen amerikanischen Jazz und Kinohits.
Es wird gelesen, musiziert, getanzt.
Da mancher Evergreen entstand, weil Walter Jurmanns Ehefrau und Muse Yvonne an seiner Seite und auch selbst erfolgreiche Modedesignerin origineller Damenmode war, folgt als Schmankerl fürs Auge eine Pirnaer Modenschau á la YVONNE.
Tanzfreudige beschließen den Abend auf hiesigem Bibliotheksparkett zu konzertanten Filmmusiken mit Stücken von Walter Jurmann, Werner Bochmann, Hermann Leopoldi, Charlie Chaplin, Astor Piazolla und anderen.
de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_G%C3%B6rner
www.salon-streichorchester.de/jurmann-spezial/