Hauptlogo

Veranstaltungen

Informationen suchen
Kategorie auswählen

259 Veranstaltungen gefunden

Ausstellung „Auf Ruhesuche“ von Henning Kreitel

DIE KUNST DES KONKRETEN

Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde

Tanz in den Mai - Maibaumsetzen

Maifeier Graupa

1. Mai - Großes Familienfest an der Elbe

01.05.2025 11:00

Bogenschießen für Jedermann

01.05.2025 18:00

Philharmonisches Konzert BILDER AUS UNGARN

01.05.2025 18:00

PASSIONS – GROOVY WORLD GUITAR Leidenschaftliche Gitarrenmusik mit Silvio Schneider

02.05.2025 19:30

Dem Nachtwächter gefolgt

02.05.2025 21:00

Öffentliche Altstadtführung am Samstag

03.05.2025 11:00

IC Falkenberg und Die Band - Das Konzert zum neuen Album „Komm an Land“

03.05.2025 20:00

Ausstellung „Auf Ruhesuche“ von Henning Kreitel

Zu sehen sind versteckt anmutende Plätze in Berliner Parkanlagen, die an sich für alle zugänglich sind. Nur – nicht alle nehmen sie wahr. Die Rückzugsorte dienen als „Steckdosen“, um wieder Energie zu tanken und vom stressigen Stadtalltag abzuschalten. Digital aufgenommen, in ein Negativ umgewandelt, anschließend in einen Handabzug mit Originalcharakter – also auch mit Makeln – angefertigt, dient das Verfahren selbst als eine Art Entschleunigung. Die Cyanotypie, auch als Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren aus dem 19. Jh. mit einem charakteristischen blauen Farbton, der „Preußisch“, auch „Berliner Blau“ genannt wird. Ursprünglich wurde sie zu Dokumentationszwecken, zur Vervielfältigung von Plänen genutzt. Da die Serie noch am Entstehen und keinesfalls abgeschlossen ist, wurde sie bisher auch nur in Teilen ausgestellt: Landtag Sachsen-Anhalt in Magdeburg, Stadtbibliothek Weimar, Theater Bernburg. In dem Gedichtband „im stadtgehege“ (2019, mdv) sind die bisherigen Cyanotypien abgedruckt. Vita: Henning Kreitel, geboren 1982 in Weimar, lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Fotografie in Stuttgart und besuchte das Studio für Literatur und Theater in Tübingen. Er ist berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VdS). Seit 2022 ist er Vorsitzender des VS-Landesverbands Berlin und wurde im selben Jahr in das PENZentrum Deutschland aufgenommen. Zu seinen literarischen Veröffentlichungen zählen u. a. die Gedichtbände „warten auf erneut“ (2017) und „im stadtgehege“ (2019), das Kinderbuch „Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn“ (2023) sowie sein erster Kriminalroman „Der Mord an der Mühle. Barthels erster Fall“. Zahlreiche Ausstellungen seiner Fotografien fanden im In- und Ausland statt. Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr: 8 - 12 Uhr Di/Do: 8 - 19 Uhr

DIE KUNST DES KONKRETEN

Freuen Sie sich auf Werke von Barna Benedek, Nicola Dimitrov, Rita Ernst, Johannes Geccelli, Hans Jörg Glattfelder, Ingo Glass, Hajo Hangen, Thomas Kaminsky, Imre Kocsis, Vesna Kovacic, Josef Linschinger, Jan Pamula, Henri Prosi, Otto Reitsperger, Reinhard Roy, Christiane Schlosser, Klaus J. Schoen, Helmut Senf, Peter Somm, Esther Stocker, Elisabeth Sonneck, Norbert Thomas, Ludwig Wilding. VERNISSAGE: 22.03.2025 | 15:00 UHR

Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde

18. April ‒ 19. Oktober 2025 Die alte Kunst des Puppenspiels muss heute mit den modernen Medien konkurrieren, doch sie findet weiterhin ihr Publikum, auf das sie große Faszination ausübt. Ein Ausdruck dafür sind die alljährlich stattfindenden Puppenspielfeste in Hohnstein und Bärenfels. Die Austragungsorte sind nicht zufällig gewählt, sondern geschichtlich begründet. Beheimatet war der Kasper ursprünglich beim fahrenden Volk auf den Marktplätzen. Seine Feinde besiegte er mit roher Gewalt, die Klatsche war seine Waffe. Max Jacob (1888 – 1967) reformierte das Puppenspiel grundlegend, sein Kasper zeichnete sich durch Intelligenz, Witz, Einfallsreichtum und moralische Überlegenheit aus. Jacob und seine Truppe aus Spielern, einem Schnitzer und einer Kostümbildnerin lebten ab 1928 in Hohnstein und nannten sich „Hohnsteiner Puppenspiele“, im engeren Umfeld wurden sie liebevoll die Kasperfamilie getauft. Die Hohnsteiner entwickelten sich ab den 1930er Jahren zu einer der führenden Bühnen in Deutschland und übten einen großen Einfluss auf Puppenspieler und Ensembles aus, die ihnen nacheiferten. Sie inspirierten auch den vielseitig begabten Dresdner Paul Hölzig (1911 - 1989), der zunächst in Dresden eine Puppenbühne betrieb und 1945 nach Bärenfels zog, heute ein Ortsteil von Altenberg. Unter dem Namen „Bärenfelser Puppenspiele“ erarbeitete Hölzig Anfang der 1950er Jahre die Inszenierung „Der fröhliche Sünder“ mit den bis dahin in Deutschland eher unüblichen Stabpuppen. Sein Beitrag gilt als impulsgebend für die Gründung des Staatlichen Puppentheaters Dresden 1952. Wolfgang Hensel (1925 – 2012) gründete kurz nach 1945 in Pirna die Puppenbühne „Die Pirnaer“ und orientierte sich ebenfalls am Puppenspiel Max Jacobs. Um 1950 stieg Heinz Fülfe (1920 – 1994) bei den Pirnaern ein, der später als Taddeus Punkt mit seinem Hund Struppi ganze Generationen im Abendgruß der Fernsehreihe „Unser Sandmännchen“ verzauberte. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte und das vielfältige Schaffen der Puppenbühnen in Hohnstein, Bärenfels und Pirna und präsentiert neben Handpuppen auch historische Dokumente. Der Besucher darf sich zudem auf kleine filmische Überraschungen freuen! Geöffnet Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr Es gelten die regulären Eintrittspreise des StadtMuseums Pirna

Tanz in den Mai - Maibaumsetzen

Entsprechend einer langjährigen Tradition wird auch in diesem Jahr wieder das beliebte „Maibaumsetzen – Tanz in den Mai“ vom 30.04. – 01.05.2025 auf den Pirnaer Elbwiesen stattfinden. Der Verband der Selbstständigen e.V. - Gewerbeverein Pirna lädt mit seinen Partnern zum Vergnügen. In diesem Jahr findet unsere Veranstaltung wieder traditionell über 2 Tage am Ufer der Elbe auf der Altstadtseite statt und bietet für alle etwas: Tanz, Live Musik, Unterhaltung, Auftritte von Künstlern, Präsentation lokaler Vereine, Kinderprogramm & Animation, Schausteller und vieles mehr. >>>>> Natürlich ist das Fest täglich ohne Eintritt! <<<<< Ab 16 Uhr geht es mit dem bunten Schaustellertreiben und musikalischer Unterhaltung los. Um 17:30 Uhr spielen die Elbscheechen zur fröhlichen Unterhaltung mit Blasinstrumenten und Schlagzeug auf der Bühne. Mit vereinten Kräften stellen gegen 18 Uhr Feuerwehrleute der Abteilung Altstadt den Maibaum auf. Eine Minidisco mit DJ Steffen wird es 19.00 Uhr geben. Im Anschluss beginnt die große Disco- & Schlagernacht mit den PartyPiloten / Christian Bieselt & Daniel Pavel. Das bunte Programm an der Elbpromenade geht am Mittwoch, den 1. Mai, weiter. Um 11 Uhr fällt dazu der Startschuss mit Live Musik mit Wolle-Music (Oldies & Country). Es steigt ein buntes Familienfest für Groß und Klein, Schausteller und viele tolle Attraktionen (wie Speedbootfahrten auf der Elbe, Kinderschminken, Hüpfburg, Technikschau) sorgen für Kurzweil. Um ca. 11:30 Uhr laden Prominente zum 6. Pirnaer „KOCHDUELL“ ein. Was wird es wohl diesmal leckeres geben? Und wer gewinnt den Wanderpokal? Ab 14 Uhr begrüßen wir auf unserem verschiedene Vereine mit Tanzdarbietungen und unser Kinderprogramm. Das musikalische Highlight an diesen Tag wird ab ca. 16:00 Uhr der Auftritt unserer beliebten Band „Königsteiner Kasematten Krawallos“ sein. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Händleranfragen bitte direkt an den Verein.

Maifeier Graupa

Beginn des Kultursommers Graupa Aufziehen des Maienkranzes Walpurgisfeuer Tanz in den Mai

1. Mai - Großes Familienfest an der Elbe

Entsprechend einer langjährigen Tradition wird auch in diesem Jahr wieder das beliebte „Maibaumsetzen – Tanz in den Mai“ vom 30.04. – 01.05.2025 auf den Pirnaer Elbwiesen stattfinden. Der Verband der Selbstständigen e.V. - Gewerbeverein Pirna lädt mit seinen Partnern zum Vergnügen. In diesem Jahr findet unsere Veranstaltung wieder traditionell über 2 Tage am Ufer der Elbe auf der Altstadtseite statt und bietet für alle etwas: Tanz, Live Musik, Unterhaltung, Auftritte von Künstlern, Präsentation lokaler Vereine, Kinderprogramm & Animation, Schausteller und vieles mehr. >>>>> Natürlich ist das Fest täglich ohne Eintritt! <<<<< Ab 16 Uhr geht es mit dem bunten Schaustellertreiben und musikalischer Unterhaltung los. Um 17:30 Uhr spielen die Elbscheechen zur fröhlichen Unterhaltung mit Blasinstrumenten und Schlagzeug auf der Bühne. Mit vereinten Kräften stellen gegen 18 Uhr Feuerwehrleute der Abteilung Altstadt den Maibaum auf. Eine Minidisco mit DJ Steffen wird es 19.00 Uhr geben. Im Anschluss beginnt die große Disco- & Schlagernacht mit den PartyPiloten / Christian Bieselt & Daniel Pavel. Das bunte Programm an der Elbpromenade geht am Mittwoch, den 1. Mai, weiter. Um 11 Uhr fällt dazu der Startschuss mit Live Musik mit Wolle-Music (Oldies & Country). Es steigt ein buntes Familienfest für Groß und Klein, Schausteller und viele tolle Attraktionen (wie Speedbootfahrten auf der Elbe, Kinderschminken, Hüpfburg, Technikschau) sorgen für Kurzweil. Um ca. 11:30 Uhr laden Prominente zum 6. Pirnaer „KOCHDUELL“ ein. Was wird es wohl diesmal leckeres geben? Und wer gewinnt den Wanderpokal? Ab 14 Uhr begrüßen wir auf unserem verschiedene Vereine mit Tanzdarbietungen und unser Kinderprogramm. Das musikalische Highlight an diesen Tag wird ab ca. 16:00 Uhr der Auftritt unserer beliebten Band „Königsteiner Kasematten Krawallos“ sein. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Händleranfragen bitte direkt an den Verein.
01.05.2025 11:00

Bogenschießen für Jedermann

Veranstaltung der Borsberschützengilde zu Graupa Veranstaltungsort Freigelände Grundschule Graupa, Badstraße 3
01.05.2025 18:00

Philharmonisches Konzert BILDER AUS UNGARN

PROGRAMM Franz Liszt Rakoczy Marsch Ernő Dohnányi Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur op. 12 Bela Bartok Tanzsuite Sz. 77, BB 86a Zoltán Kodály Tänze aus „Galanta“ SOLIST Sebastian Fritsch (Violoncello) DIRIGENT Ekkehard Klemm
01.05.2025 18:00

PASSIONS – GROOVY WORLD GUITAR Leidenschaftliche Gitarrenmusik mit Silvio Schneider

Silvio Schneider – Gitarrist, Komponist, Weltenbummler – setzt mit dem Solo-Programm »Passions« seinen musikalischen Weg der letzten Jahre konsequent fort: Er mischt Smooth-Bossa mit groovy-funkigen Rhythmen, Jazz mit Pop, dazu ein paar Einflüsse aus dem Flamenco, der Klassik, elektronische Sounds und Loops und entwickelt so seinen ganz eigenen Sound: GROOVY WORLD GUITAR Seit seinem Gitarren- und Kompositions-Studium in Dresden beschäftigt er sich intensiv mit lateinamerikanischer Musik und ist mit seinen Projekten seit über 20 Jahren auf der ganzen Welt unterwegs. Solo, mit KaraSol, HOELDER oder früher Nassler & Schneider führten ihn rund 1.500 Konzerte bisher in die Schweiz, nach Österreich, Italien, Ungarn, die Tschechische Republik, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Holland, Schweden, nach Russland, Mazedonien, indie Türkei, die USA, Mexiko, Kanada, entlang der westafrikanischen Küste, in den Libanon und bis nach Japan. Silvio Schneider veröffentlichte bisher 6 CDs und arbeitete als Gast mit vielen Musikern zusammen, wie z. B. Nippy Noya (Percussion), Bergitta Victor (Sängerin von den Seychellen) oder Dominic Miller (Gitarrist von Sting). 2018 gewann er den „Deutschen Rock- und Pop-Preis“ in der Kategorie „Bester Gitarrist“.
02.05.2025 19:30

Dem Nachtwächter gefolgt

Vor dem Ende der Woche geht Nachtwächter Wolfgang noch einmal durch sein Dienstgebiet der Pirnaer Altstadt. Er muss auf der Hut sein und Gesindel auf die Schliche kommen. Mit scharfem Blick, Laterne, Horn und Hellebarde ist er gewappnet. Und enn es passt, dann singt er auch mal ein anrührendes Lied. Also nichts wie ihm folgen!
02.05.2025 21:00

Öffentliche Altstadtführung am Samstag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
03.05.2025 11:00

Weitere Termine
10.05.2025 11:00
17.05.2025 11:00
24.05.2025 11:00
31.05.2025 11:00
07.06.2025 11:00
14.06.2025 11:00
21.06.2025 11:00
28.06.2025 11:00
05.07.2025 11:00
12.07.2025 11:00
19.07.2025 11:00
26.07.2025 11:00
02.08.2025 11:00
09.08.2025 11:00
16.08.2025 11:00
23.08.2025 11:00
30.08.2025 11:00
06.09.2025 11:00
13.09.2025 11:00
20.09.2025 11:00
27.09.2025 11:00
04.10.2025 11:00
11.10.2025 11:00
18.10.2025 11:00
25.10.2025 11:00
01.11.2025 11:00
08.11.2025 11:00
15.11.2025 11:00
22.11.2025 11:00

IC Falkenberg und Die Band - Das Konzert zum neuen Album „Komm an Land“

Für sein neues Konzertprogramm hat IC FALKENBERG tief in seine Repertoiretruhe gegriffen und sein Publikum befragt. Er singt und spielt neben brandneuen Liedern und seinen Hits Songs, die lange in seinen Konzerten fehlten. Das alles wird instrumental getragen von druckvollen Arrangements, virtuosen Gitarrensoli, mitreißenden Beats und einer Menge Ohrwurmmelodien. Und natürlich haben auch diese Lieder spannende und amüsante Geschichten, die erzählt werden müssen. IC FALKENBERG schaut zurück auf ein Leben, in dem Rebellion und Selbstbehauptung stets die treibenden Kräfte waren. Und auf eine Karriere - so aufregend und wendungsreich wie die Zeitgeschichte. Unbeeindruckt von den Spielregeln des Musikbusiness liefert IC Falkenberg vielschichtige, atmosphärisch dichte Kompositionen mit sehr klugen Texten, so abstrakt und assoziativ dichtet kaum ein deutscher Sänger. Die Konzerte von IC FALKENBERG sind nicht wiederholbare Momente. Trotz seiner anspruchsvollen Themen bleibt er dabei in einer unaufdringlichen Leichtigkeit. Er meistert den Grat, klingt empfindsam, aber niemals sentimental. (Xorro art)
03.05.2025 20:00

Eigene Veranstaltung eintragen

Hier können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtgebiet Pirna unverbindlich eintragen. Bitte beachten Sie, dass alle Einträge manuell geprüft werden müssen und bis zur Freischaltung/Sichtbarkeit bis zu 72 Stunden vergehen können. Sollten Sie noch nicht über aktive Login-Daten verfügen, wenden Sie sich bitte an die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH.

Bitte verwenden Sie auschließlich Bildmaterial im Querformat mit einer Breite von exakt 1280 Pixel. Davon abweichende Dateien werden vom Redaktionssystem nicht akzeptiert.

Alle Inhalte, die Sie in diese Datenbank eintragen (unabhängig von den verwendeten Creative Commons Lizenmodellen CC0, CC-BY oder CC-BY-SA), werden extern ausgespielt und sind damit öffentlich zugänglich. Entsprechend dürfen Sie nur Texte und Bilder verwenden, für die Sie auch die notwendigen Rechte zur Weitergabe an Dritte besitzen. Weisen Sie im Fließtext zwingend das Urheberrecht aus.

Veranstalter-Login