Hauptlogo

Veranstaltungen

Informationen suchen
Kategorie auswählen

188 Veranstaltungen gefunden

Schloss Sonnenstein – Zwischen Historie und Moderne

01.08.2025 16:00

BEATLES REVOLVED – Ein Tribut an die Fab Four mit dem Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble

05.09.2025 19:30

Ralph Richter - Melancholerisch

05.09.2025 20:00

Dem Nachtwächter gefolgt

05.09.2025 21:00

A Tribute To Simon & Garfunkel - Duo Graceland

06.09.2025 20:00

Kuratorenführung und Künstleraktion - Pirnaer Skulpturensommer

07.09.2025 11:00

Öffentliche Altstadtführung am Sonntag

13.07.2025 11:00

Öffentliche Altstadtführung am Montag

07.07.2025 14:00

Ausstellungsführung mit Schwerpunkt Puppenschnitzen

10.09.2025 17:00

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

09.07.2025 17:00

Buchvorstellung - Sächsisches Klosterbuch

11.09.2025 19:00

Pirnaer Einkaufsnacht 2025

12.09.2025 18:00

Schloss Sonnenstein – Zwischen Historie und Moderne

Bei dieser Führung sehen Sie die schönsten Repräsentationszimmer, besuchen das Wassertürmchen und die interessanten Verwaltungszimmer. Treffpunkt für diese Führung ist der Brunnen vor dem Eingang des Landratsamtes. Eine Anmeldung wird empfohlen. Tickets erhältlich im TouristService Pirna oder unter +49 3501 556 446.
01.08.2025 16:00

Weitere Termine
05.09.2025 16:00
10.10.2025 16:00
07.11.2025 16:00
05.12.2025 16:00

BEATLES REVOLVED – Ein Tribut an die Fab Four mit dem Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble

Ohne Schnickschnack lässt das Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble die großen Hits und so manche B-Seite der Liverpooler Legenden wieder aufleben. Immer nah am Original und doch zeitgemäß interpretiert das Quartett den unvergesslichen Sound der Fab Four. BEATLES REVOLVED ist keine Revival-Show mit Kostümen und Perücken, die ihrem Publikum das Jahr 1967 vortäuscht. Wir bleiben im Heute, es wird gelacht und manch eine*r wird beim Lauschen der wunderbaren Satzgesänge dennoch nostalgisch. Bandleader und Pop-Enzyklopädist Benny Rietz gibt auf süffisante Art Anekdoten aus dem Schaffen der Beatles zum Besten. Es geht um Kollegenschweine, Drogen, die berüchtigte Yoko O. und natürlich um Geschlechtsverkehr. Nach großen Erfolgen in England und Norwegen endlich auch in Sachsen zu erleben. Herrlich! Benjamin Rietz: Leadgesang, Klavier Max Pauls: Leadgesang, Gitarre Georg Bergmann: Bass, Gesang Felix Pauls: Schlagzeug, Gesang
05.09.2025 19:30

Ralph Richter - Melancholerisch

Es gibt Dinge, die sich nie ändern: Keiner hört mehr dem Anderen zu, das Zeitgefühl verschiebt sich, der Schlips kann gar nicht groß genug sein, auf den man drauftritt, und früher war sowieso alles besser. Das alles wird zur Sprache kommen, denn Richter will ihn wieder zeigen, diesen Riesensprung in der Schüssel unserer Spaßvöglergesellschaft. Dabei ist ihm kein Klischee fremd und keine Kuh heilig. Mit seinem sperrigen Charme lässt er die Zwerchfelle schuften, bis Sie sich verwundert die Augen reiben: So hab ich das auch gesehen, kann es aber nicht so ausdrücken. Der Kabarettist schabernackt sich durch alle Themen, nach dem Motto: Wo Wahn zu Sinn wird, wird Satire zur Pflicht! Aber Vorsicht: Hinter seiner kuschelgemütlichen Fassade versteckt sich ein rumpelstilziger Gemeinling. Denn manchmal können Worte nicht genug ausdrücken, und genau deswegen gibt es den Mittelfinger. Und dieses Programm. Ein melancholisch-cholerisches Satire-Programm mit Ralph Richter vom CLACK Theater Wittenberg.
05.09.2025 20:00

Dem Nachtwächter gefolgt

Vor dem Ende der Woche geht Nachtwächter Wolfgang noch einmal durch sein Dienstgebiet der Pirnaer Altstadt. Er muss auf der Hut sein und Gesindel auf die Schliche kommen. Mit scharfem Blick, Laterne, Horn und Hellebarde ist er gewappnet. Und wenn es passt, dann singt er auch mal ein anrührendes Lied. Also nichts wie ihm folgen!
05.09.2025 21:00

A Tribute To Simon & Garfunkel - Duo Graceland

Mit Liedern wie „Sound of Silence“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel zum außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum. Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an.
06.09.2025 20:00

Kuratorenführung und Künstleraktion - Pirnaer Skulpturensommer

Christiane Stoebe, Kuratorin des Pirnaer Skulpturensommers und Bildhauerin, führt durch die Ausstellung, die 2025 den Titel 'Resonanz' trägt. In ihr sollen Beziehungen entstehen - Beziehungen der Kunstwerke untereinander, zum Raum, zu den Besuchern und vor allem zu den Erlebnissen und zu den sich daraus verankernden inneren Bildern. Skulpturen junger tschechischer und deutscher Künstlerinnen und Künstler werden Werken renommierter Bildhauerinnen und Bildhauer beider Länder gegenübergestellt. Weitere Kuratorenführungen, jeweils Sonntag, 11 Uhr: 21. Sep | 5. Okt Portraitaktion von Adam Velíšek und Martin Malý Die beiden tschechischen Bildhauer fertigen live in 25 Minuten Porträts in Ton an, die in einem zweiten Arbeitsschritt mit ihrer selbst entwickelten ‚Porträtmaschine‘ in Beton übertragen werden. Die Porträtmaschine ist Teil der Ausstellung.
07.09.2025 11:00

Öffentliche Altstadtführung am Sonntag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
13.07.2025 11:00

Weitere Termine
20.07.2025 11:00
27.07.2025 11:00
03.08.2025 11:00
10.08.2025 11:00
17.08.2025 11:00
24.08.2025 11:00
31.08.2025 11:00
07.09.2025 11:00
14.09.2025 11:00
21.09.2025 11:00
28.09.2025 11:00
05.10.2025 11:00
12.10.2025 11:00
19.10.2025 11:00
26.10.2025 11:00

Öffentliche Altstadtführung am Montag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
07.07.2025 14:00

Weitere Termine
14.07.2025 14:00
21.07.2025 14:00
28.07.2025 14:00
04.08.2025 14:00
11.08.2025 14:00
18.08.2025 14:00
25.08.2025 14:00
01.09.2025 14:00
08.09.2025 14:00
15.09.2025 14:00
22.09.2025 14:00
29.09.2025 14:00
06.10.2025 14:00
13.10.2025 14:00
20.10.2025 14:00
27.10.2025 14:00

Ausstellungsführung mit Schwerpunkt Puppenschnitzen

Führung durch die Ausstellung „Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde“ mit den Hohnsteiner Puppenschnitzern Wolfgang Berger und Elisabeth Trobisch. Noch heute werden in Hohnstein die typischen Handpuppen geschnitzt, die seinerzeit von Theo Eggink (1901 - 1965) entworfen wurden. Theo Eggink war seit den Anfängen der Puppenbühne von Max Jacob dabei und schuf die unverwechselbaren Hohnsteiner Charakterfiguren. Er leitete die Hohnsteiner Schnitzwerkstatt und bildete Puppenschnitzer aus. Nach dem Tod Egginks übernahm sein Schüler Gerhard Berger die Schnitzwerkstatt und sorgte dafür, dass die Puppen weiterhin nach den Originalentwürfen hergestellt wurden. Später trat sein Sohn Wolfgang Berger in die Fußstapfen seines Vaters und des Großmeisters Eggink. Er führte die Hohnsteiner Tradition in eigener Werkstatt bis in die 2020er Jahre fort. Inzwischen ist er im Ruhestand und gibt sein Wissen und seine Erfahrung an die nächste Generation weiter. Im Jahr 2024 wurde mit Kaspers Schnitzbude eine neue Schauwerkstatt für den Hohnsteiner Kasper eröffnet. Die in Hohnstein aufgewachsene und ausgebildete Theaterplastikerin Elisabeth Trobisch führt hier die Hohnsteiner Handpuppentradition fort. Sie hat sich der Herausforderung gestellt, die Geschichte und das Handwerk des Puppenschnitzens mit neuen Ideen zu verbinden.
10.09.2025 17:00

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
09.07.2025 17:00

Weitere Termine
16.07.2025 17:00
23.07.2025 17:00
30.07.2025 17:00
06.08.2025 17:00
13.08.2025 17:00
20.08.2025 17:00
27.08.2025 17:00
03.09.2025 17:00
10.09.2025 17:00
17.09.2025 17:00
24.09.2025 17:00
01.10.2025 17:00
08.10.2025 17:00
15.10.2025 17:00
22.10.2025 17:00
29.10.2025 17:00

Buchvorstellung - Sächsisches Klosterbuch

Sachsen war einst ein klosterreiches Land, auch wenn die meisten Klöster heute spurlos verschwunden sind. Dieser (fast) vergessene Teil der sächsischen Geschichte wird jetzt wieder entdeckt: Über Jahre wurde am Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Enno Bünz und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die sächsische Klostergeschichte erforscht. Das Ergebnis liegt nun in Form des im Leipziger Universitätsverlag im April erschienen, dreibändigen „Sächsischen Klosterbuchs“ vor. Das neu erschienene „Sächsische Klosterbuch“ stellt die vielfältigen Formen religiösen Gemeinschaftslebens in Sachsen erstmals grundlegend dar. Es blickt auf Klöster, Stifte und Kommenden und damit auf Institutionen, die der modernen Welt fremdartig erscheinen, die aber in früheren Jahrhunderten präsent und prägend waren. Das Sächsische Klosterbuch bietet in drei Bänden die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster - darunter auch das Dominikanerkloster in Pirna, in dem sich heute das StadtMuseum Pirna befindet - sowie Stifte und Kommenden, die auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen bis zur Reformation bestanden oder als mittelalterliche Gründungen bis heute fortbestehen. Ein Auszug aus dem Sächsischen Klosterbuch mit Beiträgen zu Dresden, Pirna und Königstein ist als Sonderheft in Vorbereitung. Bibliographische Angaben: Sächsisches Klosterbuch. Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen, herausgegeben von Enno Bünz, Sabine Zinsmeyer, Dirk Martin Mütze, Christian Schuffels und Alexander Sembdner, Leipzig 2025 (Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Sonderband 1, Teilband 1-3) 2016 Seiten, 3 Teilbände, Hardcover, 1.028 Abbildungen ISBN 978-3-86583-816-2, 224,00 € (249,00 € im Schmuckschuber) Erhältlich über den Leipziger Universitätsverlag und den Buchhandel
11.09.2025 19:00

Pirnaer Einkaufsnacht 2025

Pirnaer Einkaufsnacht 2025 – Viva Las Vegas! Am Freitag, dem 12.09.2025, verwandelt sich die Pirnaer Altstadt in ein funkelndes Stück Las Vegas! Freuen Sie sich auf eine glamouröse Einkaufsnacht mit verlängerten Öffnungszeiten bis Mitternacht, Cocktailbars, Roulette-Tisch und dem großen Jackpot mit attraktiven Preisen, gesponsert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und den Pirnaer Händlern. Den Startschuss wird die Zieleinfahrt der Rallye Elbflorenz geben, wo man über 150 Oltimer bewundern kann und sich so auf die Nacht einstimmt. Erleben Sie ein mitreißendes Rahmenprogramm mit Live-Musik, Heiraten - wie in Las Vegas, spektakulärer Illumination und jeder Menge Überraschungen. Ob Glücksritter oder Shopping-Queen – hier kommt jeder auf seine Kosten! Let’s roll the dice – wir sehen uns in der City!
12.09.2025 18:00

Eigene Veranstaltung eintragen

Hier können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtgebiet Pirna unverbindlich eintragen. Bitte beachten Sie, dass alle Einträge manuell geprüft werden müssen und bis zur Freischaltung/Sichtbarkeit bis zu 72 Stunden vergehen können. Sollten Sie noch nicht über aktive Login-Daten verfügen, wenden Sie sich bitte an die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH.

Bitte verwenden Sie auschließlich Bildmaterial im Querformat mit einer Breite von exakt 1280 Pixel. Davon abweichende Dateien werden vom Redaktionssystem nicht akzeptiert.

Alle Inhalte, die Sie in diese Datenbank eintragen (unabhängig von den verwendeten Creative Commons Lizenmodellen CC0, CC-BY oder CC-BY-SA), werden extern ausgespielt und sind damit öffentlich zugänglich. Entsprechend dürfen Sie nur Texte und Bilder verwenden, für die Sie auch die notwendigen Rechte zur Weitergabe an Dritte besitzen. Weisen Sie im Fließtext zwingend das Urheberrecht aus.

Veranstalter-Login