Hauptlogo

Veranstaltungen

Informationen suchen
Kategorie auswählen

199 Veranstaltungen gefunden

DIE KUNST DES KONKRETEN

Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde

Klaus Drechsler - Kabinettausstellung

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

25.06.2025 17:00

Die Buddenbrooks – Familienwahnsinn damals und heute

27.06.2025 17:00

Ensemble Polli Morph (Improvisationsperformance)

27.06.2025 18:30

Saisonabschluss im Q24: PHX POLKAHOLIX SpeedPolka-KrautSka-BrassMetal

27.06.2025 20:00

Kultursommer Graupa

27.06.2025 20:00

Dem Nachtwächter gefolgt

27.06.2025 21:00

Öffentliche Altstadtführung am Samstag

28.06.2025 11:00

Sonnensteiner Straßenfest

28.06.2025 13:00

Crocuta, Flipettes & Fäustin (Triple-Concert)

28.06.2025 20:00

DIE KUNST DES KONKRETEN

Freuen Sie sich auf Werke von Barna Benedek, Nicola Dimitrov, Rita Ernst, Johannes Geccelli, Hans Jörg Glattfelder, Ingo Glass, Hajo Hangen, Thomas Kaminsky, Imre Kocsis, Vesna Kovacic, Josef Linschinger, Jan Pamula, Henri Prosi, Otto Reitsperger, Reinhard Roy, Christiane Schlosser, Klaus J. Schoen, Helmut Senf, Peter Somm, Esther Stocker, Elisabeth Sonneck, Norbert Thomas, Ludwig Wilding. VERNISSAGE: 22.03.2025 | 15:00 UHR

Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde

18. April ‒ 19. Oktober 2025 Die alte Kunst des Puppenspiels muss heute mit den modernen Medien konkurrieren, doch sie findet weiterhin ihr Publikum, auf das sie große Faszination ausübt. Ein Ausdruck dafür sind die alljährlich stattfindenden Puppenspielfeste in Hohnstein und Bärenfels. Die Austragungsorte sind nicht zufällig gewählt, sondern geschichtlich begründet. Beheimatet war der Kasper ursprünglich beim fahrenden Volk auf den Marktplätzen. Seine Feinde besiegte er mit roher Gewalt, die Klatsche war seine Waffe. Max Jacob (1888 – 1967) reformierte das Puppenspiel grundlegend, sein Kasper zeichnete sich durch Intelligenz, Witz, Einfallsreichtum und moralische Überlegenheit aus. Jacob und seine Truppe aus Spielern, einem Schnitzer und einer Kostümbildnerin lebten ab 1928 in Hohnstein und nannten sich „Hohnsteiner Puppenspiele“, im engeren Umfeld wurden sie liebevoll die Kasperfamilie getauft. Die Hohnsteiner entwickelten sich ab den 1930er Jahren zu einer der führenden Bühnen in Deutschland und übten einen großen Einfluss auf Puppenspieler und Ensembles aus, die ihnen nacheiferten. Sie inspirierten auch den vielseitig begabten Dresdner Paul Hölzig (1911 - 1989), der zunächst in Dresden eine Puppenbühne betrieb und 1945 nach Bärenfels zog, heute ein Ortsteil von Altenberg. Unter dem Namen „Bärenfelser Puppenspiele“ erarbeitete Hölzig Anfang der 1950er Jahre die Inszenierung „Der fröhliche Sünder“ mit den bis dahin in Deutschland eher unüblichen Stabpuppen. Sein Beitrag gilt als impulsgebend für die Gründung des Staatlichen Puppentheaters Dresden 1952. Wolfgang Hensel (1925 – 2012) gründete kurz nach 1945 in Pirna die Puppenbühne „Die Pirnaer“ und orientierte sich ebenfalls am Puppenspiel Max Jacobs. Um 1950 stieg Heinz Fülfe (1920 – 1994) bei den Pirnaern ein, der später als Taddeus Punkt mit seinem Hund Struppi ganze Generationen im Abendgruß der Fernsehreihe „Unser Sandmännchen“ verzauberte. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte und das vielfältige Schaffen der Puppenbühnen in Hohnstein, Bärenfels und Pirna und präsentiert neben Handpuppen auch historische Dokumente. Der Besucher darf sich zudem auf kleine filmische Überraschungen freuen! Geöffnet Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr Es gelten die regulären Eintrittspreise des StadtMuseums Pirna

Klaus Drechsler - Kabinettausstellung

Schützenswerte Gemäuer Anlässlich des 85. Geburtstages von Klaus Drechsler zeigt das Stadtmuseum Pirna in einer Kabinettausstellung 19 Aquarelle, die in der Zeit zwischen 2006 und 2021 entstanden. Sie sind eine Auswahl von 31 Arbeiten, die der Künstler im Jahre 2022 dem Stadtmuseum Pirna schenkte. Schützenswerte Gemäuer – dieses Thema begleitet Klaus Drechsler seit den 1980er Jahren. Ob aufgegebene Bauernhöfe mit ihren Ställen und Scheunen, Toreinfahrten, Kapellen, ob verlassene Bürgerhäuser, alte Industriebauten oder dem Verfall preisgegebene Gutshöfe und Schlösser – sie alle widerspiegeln gelebtes Leben, schaffen eine Verbindung zu unserer Vergangenheit. Dabei versinken die Arbeiten von Klaus Drechsler nicht in romantischer Verklärtheit sondern zeigen die Achtung des Malers vor dem Gewesenen, dem handwerklich im menschlichen Maß Gewachsenen. Ausstellung bis bis 31. August 2025

Öffentliche Altstadtführung am Mittwoch

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
25.06.2025 17:00

Weitere Termine
02.07.2025 17:00
09.07.2025 17:00
16.07.2025 17:00
23.07.2025 17:00
30.07.2025 17:00
06.08.2025 17:00
13.08.2025 17:00
20.08.2025 17:00
27.08.2025 17:00
03.09.2025 17:00
10.09.2025 17:00
17.09.2025 17:00
24.09.2025 17:00
01.10.2025 17:00
08.10.2025 17:00
15.10.2025 17:00
22.10.2025 17:00
29.10.2025 17:00

Die Buddenbrooks – Familienwahnsinn damals und heute

Humoristische Lesung des großen Thomas Mann-Romans von Chris Nodin. Auf kurzweilige Art werden die familiären Dynamiken und Dramen im Buch beleuchtet, beispielsweise anhand von Tony Buddenbrooks. Daneben werden diese in die moderne Zeit übertragen. Eingestreut sind Sketche und neu geschriebene Texte. Eine Performance im Thomas-Mann-Jubiläumsjahr zum Auftakt der Sommerferien. Freier Eintritt zur Veranstaltung
27.06.2025 17:00

Ensemble Polli Morph (Improvisationsperformance)

Ausstellung "Alles verspielt?" offen ab 18:30 Uhr Ensemble Polli Morph (Multidisziplinäre Improvisationsperformance) ab 19:00 Uhr Das Improvisationsensemble Polli Morph aus Leipzig bewegt sich zwischen Musik, Sprache und Performance und erschafft anhand von Soundpainting-Gesten Echtzeitkompositionen. Szenen und Atmosphären verschiedenster Stilrichtungen entstehen, verwandeln sich oder weichen in Sekundenschnelle, nur um Platz zu machen für neue Klänge, mystische Geschichten oder unerwartete Grooves. In zahlreichen Auftritten hat das Ensemble gezeigt, dass es sich auf unterschiedlichste Situationen und Themen einlassen und diese zu improvisierten Klängen und Texten werden lassen kann. Im Laufe der Performance lässt Polli Morph zudem nach und nach Elemente wie ein klassisches Bühnensetting und die Trennung zwischen Publikum und Künstler*innen verschwinden. Umso mehr spielen dann Bewegung und Stimme eine Rolle. Bild: Antje Kroeger Eintritt: ab 5 Euro (+ Spende) Die Veranstaltung ist eingebettet in das Programm der Uniwerk-Jahresausstellung „Alles verspielt?“, mehr unter www.uniwerk.de
27.06.2025 18:30

Saisonabschluss im Q24: PHX POLKAHOLIX SpeedPolka-KrautSka-BrassMetal

Die POLKAHOLIX haben ihr neues Album „Selfies aus Absurdistan“ veröffentlicht. Musikalischen Selfies aus einer Welt voller Absurditäten mit tiefen Botschaften von Liebe, Freundschaft, Sehnsucht und Streben nach Glück. Dabei spielen POLKAHOLIX mit Klischees und Stereotypen, nehmen sich selber und andere nicht zu ernst und feiern das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Auf ihrer Setlist stehen neben ihren eigenen Songs auch welche von Eurythmics, Kraftwerk, Knorkator oder Rammstein. POLKAHOLIX arrangieren Perlen der Rock- und Popgeschichte neu. Mit ihrem einzigartigen Konzept verleihen sie diesen Songs völlig neue Fassungen. Ihre energetischen Auftritte und die extravagante Kombination aus Polka und Rock lassen ihr Publikum zwangsläufig das Konzept erkennen: Rock’n’Roll and Punk and Ska are really all just POLKA! Die Musiker: Echte Männer mit markanten Jahresringen unter den Augen, Kerben in der Seele und Narben auf den Lippen. Chronische Off-Beat-Junkies auf Achterbahnfahrt durch Stile und Grooves. Gewachsen in etlichen Jahren. (Einige bekannt von Die Seilschaft) Die wissen genau was geht! STEFFEN ZIMMER trumpet, voc, JO MEYER accordion, voc, CHRISTOPH FRENZ double bass, voc, ANDREAS WIECZOREK lead voc, saxophones, MARIO FERRAROguitars, voc, STEPHAN BOHM trombone, voc, SNORRE SCHWARZ drums, voc.
27.06.2025 20:00

Kultursommer Graupa

Die Herkuleskeule Dresden "Die Erde hat eine Scheibe" Eine kaberettistische Sommerfrische mit Birgit Schaller, Alexander Pluquett, Philipp Schaller
27.06.2025 20:00

Dem Nachtwächter gefolgt

Vor dem Ende der Woche geht Nachtwächter Wolfgang noch einmal durch sein Dienstgebiet der Pirnaer Altstadt. Er muss auf der Hut sein und Gesindel auf die Schliche kommen. Mit scharfem Blick, Laterne, Horn und Hellebarde ist er gewappnet. Und wenn es passt, dann singt er auch mal ein anrührendes Lied. Also nichts wie ihm folgen!
27.06.2025 21:00

Öffentliche Altstadtführung am Samstag

Unter kundiger Führung lernen Sie Pirna und seine Geschichte kennen. Erfahren Sie alles über die atemberaubenden Sandsteinfassaden und alten Kaufmannshäuser der Pirnaer Altstadt. Treffpunkt: TouristService Pirna, Am Markt 7, Canalettohaus Dauer ca. 90 Minuten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung unter 03501 556 446 oder touristservice@pirna.de.
28.06.2025 11:00

Weitere Termine
05.07.2025 11:00
12.07.2025 11:00
19.07.2025 11:00
26.07.2025 11:00
02.08.2025 11:00
09.08.2025 11:00
16.08.2025 11:00
23.08.2025 11:00
30.08.2025 11:00
06.09.2025 11:00
13.09.2025 11:00
20.09.2025 11:00
27.09.2025 11:00
04.10.2025 11:00
11.10.2025 11:00
18.10.2025 11:00
25.10.2025 11:00
01.11.2025 11:00
08.11.2025 11:00
15.11.2025 11:00
22.11.2025 11:00

Sonnensteiner Straßenfest

Wir laden alle ganz herzlich zu unserem Straßenfest auf dem Sonnenstein ein! Auf der großen Freifläche der Straße der Jugend 2 wird es alles geben, was zu einem Fest dazugehört: Musiker*innen wie La Rey, Banda Communale und das Paradiesorchester werden für musikalische Unterhaltung sorgen. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Kletterturm und Yincana warten auf Kids. Es gibt Eis, Kuchenbasar, leckere Smoothies zum selbermachen und es wird gegrillt. Verschiedene Workshopangebote wie T-shirtdruck und Recyclingworkshops sind für Groß und Klein ebenfalls am Start. Also kommt vorbei am 28.06. ab 13 Uhr vor dem Sonnenfeld auf dem Sonnenstein! Wir freuen uns auf euch!
28.06.2025 13:00

Crocuta, Flipettes & Fäustin (Triple-Concert)

Korrekte Mucke mit Herz: Von Grunge bis Punk und Pop – Drei Bands aus Leipzig zeigen, wie’s geht Crocuta Erbarmungslos zwischen harten Gitarren und melodischen Abschnitten wechselnd präsentiert sich dieses Grunge-Pop-Duo aus Leipzig auch mit einer glühenden Leidenschaft für unkonventionelle Harmonien und Rhythmen. Es gibt Stimmen, die beschreiben sie als “Warpaint, die zu viel Prog gehört haben”. Ob was dran ist, solltet ihr selbst rausfinden! Flipettes “Low Mood Pop” mit einem Herz für DIY, das in vier verschiedenen Körpern schlägt. Supergroup aus Mitgliedern von Static Means, Wrackspurts, Fäustin und Migrrräne F. Fäustin Die Faust in der Tasche und das Herz in die Luft gereckt, spielen die Vier gegen die Gesamtscheiße an. Gefriemel und To-The-Floor, bis das Blaulicht rot anläuft. Eintritt: ab 5 Euro (+ Spende) Die Veranstaltung ist eingebettet in das Programm der Uniwerk-Jahresausstellung „Alles verspielt?“. - Mehr unter www.uniwerk.de
28.06.2025 20:00

Eigene Veranstaltung eintragen

Hier können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtgebiet Pirna unverbindlich eintragen. Bitte beachten Sie, dass alle Einträge manuell geprüft werden müssen und bis zur Freischaltung/Sichtbarkeit bis zu 72 Stunden vergehen können. Sollten Sie noch nicht über aktive Login-Daten verfügen, wenden Sie sich bitte an die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH.

Bitte verwenden Sie auschließlich Bildmaterial im Querformat mit einer Breite von exakt 1280 Pixel. Davon abweichende Dateien werden vom Redaktionssystem nicht akzeptiert.

Alle Inhalte, die Sie in diese Datenbank eintragen (unabhängig von den verwendeten Creative Commons Lizenmodellen CC0, CC-BY oder CC-BY-SA), werden extern ausgespielt und sind damit öffentlich zugänglich. Entsprechend dürfen Sie nur Texte und Bilder verwenden, für die Sie auch die notwendigen Rechte zur Weitergabe an Dritte besitzen. Weisen Sie im Fließtext zwingend das Urheberrecht aus.

Veranstalter-Login