Hauptlogo

Graupa würdigt 200. Todestag von Carl Maria von Weber

Richard Wagner (1813-1883) verehrte Carl Maria von Weber (1786-1826) zeitlebens als einen seiner großen Vorbilder. Besonders Webers Oper „Der Freischütz“ beeindruckte Wagner tief – er sah in ihr den Beginn einer eigenständigen deutschen Operntradition. Wagner griff Webers romantische Klangsprache, die Verbindung von Natur, Volkssagen und Musik auf und entwickelte daraus seinen eigenen Musik-Stil weiter. Die Richard-Wagner-Stätten Graupa als älteste museal genutzte Wohnstätte Wagners bieten im Lohengrinhaus und im benachbarten Jagdschloss eindrucksvolle Einblicke in das Leben, das Werk und die Klangwelt Richard Wagners.

Die Richard-Wagner-Stätten Graupa erinnern mit zwei sommerlichen Freiluftveranstaltungen am Jagdschloss daran, dass der Meister ein großer Verehrer der Kunst Webers war. Anlässlich des 213. Geburtstags seines Namenspatrons und Webers 200. Todestages lädt das MusikMuseum am 7. Juni 2026 erstmals Jung und Alt ein zu einer kombinierten WagnerWeberWiese ein, einem gemeinschaftlichen Familienpicknick zwischen dem Lohengrinhaus und dem Jagdschloss Graupa. 

Auch die Richard-Wagner-Spiele stehen 2026 ganz im Zeichen des Weber-Jahres.