Hauptlogo

Projekt "Land.schafft.Demokratie - Vielfalt und Dialog in der Bibliothek" begonnen

"Wir stärken Demokratie" - StadtBibliothek Pirna ist eine von 15 Bibliotheken im ländlichen Raum, die sich am Programm der Bundeszentrale für politische Bildung beteiligen

Vielfältiges Programm und kostenfreier Eintritt zu Projekt-Veranstaltungen in der demokratiestarken StadtBibliothek Pirna - Das Projekt “Land.schafft.Demokratie - Vielfalt und Dialog in der Bibliothek” machts möglich 

Neue Projektbibliotheken für 2025 ausgewählt - Pirna ist auch dabei!

Bibliotheken als Orte der Informationsfreiheit stärken unsere Demokratie. Mit ihren zahlreichen Angeboten und Services sind sie fester Bestandteil der Dorf- und Stadtgesellschaft und ermöglichen Austausch und Begegnung. Mit ihnen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Im Rahmen des Projektes "Land.schafft.Demokratie", das bereits 2023 und 2024 sehr erfolgreich in insgesamt 25 kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, unterstützt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt vor Ort zu unterbreiten - auch hier in der StadtBibliothek Pirna. 

Die ausgewählten 15 Bibliotheken werden ab Frühsommer gemeinsam mit der bpb passgenaue und niedrigschwellige Angebote zur Demokratieförderung für ihre Bibliothek als 3. Ort und für alle Altersklassen planen. Dazu gehören Austauschformate, Lesungen und Workshops, aber auch Argumentationstrainings oder Medienkompetenztrainings für alle Altersklassen. Für Bibliotheksmitarbeitende werden digitale Trainings als Qualifizierungsmodul angeboten, um sie als Multiplikator/-innen zu schulen. 

Wir organisieren für alle, die gern in die StadtBibliothek Pirna kommen, einen Comic-Workshop, Lese-Gespräche mit Arne Semsrott und Sara Weber und wir laden die Intitiative “Gedankenflieger” - Philosophieren mit Kindern vom Literaturhaus Hamburg ein. Alles dank des Projektes “for free”, also ohne Eintrittsgebühren zu erheben. 

Denn: Bibliotheken sind gerade in ländlichen Räumen wichtige Orte der Gemeinschaft. Um sie in der Stadt- oder Dorfgesellschaft (noch) sichtbarer und verstärkt zu Orten von Austausch und Dialog zu machen, hat der Fachbereich „Politische Bildung im ländlichen Raum“ der bpb das Projekt „Land.schafft.Demokratie“ ins Leben gerufen.  Land.schafft.Demokratie | bpb.de