Hauptlogo
KTP

Vortrag – Faszination Kriegsspiele

Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes „Kriegskinder – Dialog der Generationen in der Region Pirna“ hält Karsten Jahnke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, am Mittwoch, den 26. Februar 2020, 19 Uhr im StadtMuseum Pirna einen Vortrag zum Thema „Faszination Kriegsspiele – Militarisierung der Kinderzimmer – muss das sein?!“.

Krieg zu spielen ist seit dem Zweiten Weltkrieg aus gutem Grund tabuisiert. Was vorher als selbstverständlicher, kaum hinterfragter Bestandteil jungmännlicher Erziehung galt, tauchte seitdem in eine Dunkelzone ab und erhitzt stets aufs Neue die Gemüter. Eltern und Kinder führen zuweilen erbitterte Kämpfe um Spielzeugwaffen, Computerspiele und dubios erscheinende Fantasy-Welten. Kopfschüttelndes Entsetzen einerseits, ungebremste Begeisterung andererseits stehen sich unversöhnlich gegenüber.

Zwischen den Fronten steht unverrückbar das Tabu: Krieg spielt man nicht! Oder?

Der Vortrag des Kurators der Ausstellung des Museums für Sächsische Volkskunst „Kriegsspiele: Rollen, Regeln, Regimenter“ gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des bürgerlichen Kriegsspiels der letzten 200 Jahre. Dazu traten ungezählte Armeen aus Zinn, Papier, Holz oder Elastolin an – vielen von uns sind diese noch aus der eigenen Kindheit bekannt. Kaum bekannt dagegen dürfte sein, dass es allein in Deutschland ca. 3000 Teams gibt, die „Airsoft“ spielen, ein taktisches Geländespiel mit Druckluftwaffen. Das Liverollenspiel oder auch LARP (LARP (engl.) = Live Action Role Playing) begeistert mittlerweile Tausende und lässt sie mit Haut und Haar eintauchen in phantastische Welten mit zuweilen auch kriegerischen Handlungen. Und was bringt letztlich Millionen Jugendliche dazu, sich täglich stundenlang ins virtuelle Kriegsgeschehen am Computerbildschirm zu vertiefen?

Der Vortrag richtet sich ausdrücklich an alle Altersgruppen vom Teenager aufwärts – vor allem auch an Pädagogen und Träger von Bildungseinrichtungen.

Der Vortrag findet im Kapitelsaal des StadtMuseum Pirna statt. Der Eintritt ist frei. Einlass zur 19 Uhr beginnenden Veranstaltung ist 18:30 Uhr.