Vortragsfinale im Begleitprogramm zur Ausstellung „Canalettos Blick“
Am Donnerstag, 8. September 2022, 19.00 Uhr, werden die Bauten auf den Gemälden Bernardo Bellottos in Architekturzeichnungen aus der Plansammlung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen vorgestellt. Referent ist Martin Schuster, der diese Sammlung betreut. Die Bestände umfassen über 70.000 Architekturzeichnungen aus dem 17. bis 21. Jahrhundert. Sie sind ein unverzichtbares Quellenmaterial für die heutige denkmalpflegerische Arbeit und stehen der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung. Das Landesamt für Denkmalpflege ist ein wichtiger Leihgeber der diesjährigen Sonderausstellung "Canalettos Blick".
Der 325. Geburtstag von Johann Christian Fiedler (1697 – 1765) ist der Anlass für den abschließenden Vortrag »Das bin ich, aus Pirna bürtig.« am Mittwoch, 21. September 2022, 19.00 Uhr. Über Bernardo Bellottos Zeitgenossen referiert der Dresdner Historiker Dr. Jürgen Rainer Wolf. Pirna ist die Geburtsstadt des überregional bedeutenden barocken Porträtisten Fiedler, der 1725 in Darmstadt von Landgraf Ernst Ludwig zum Hofmaler berufen wurde. Fiedlers umfangreiches Werk, das auch Personengruppen, Stilleben und Landschaftsbilder umfasst, wird in wesentlichen Entwicklungen vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch eine Neuerwerbung im StadtMuseum Pirna präsentiert.