Endlich Licht am Ende des Kohlbergtunnels in Pirna
Die von der Bund/Länder-Projektgesellschaft DEGES realisierte Umgehungsstraße soll die staugeplagte Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge entlasten. Die 3,8 Kilometer lange Neubautrasse („B 172n“) verbindet den Autobahnzubringer („B 172a“) mit der bestehenden B 172 in Pirna-Sonnenstein.
Der Tunnelbau ist notwendig, um den sensiblen Lebensraum der mit wertvollem Mischwald bewaldeten Kuppe des Kohlbergs in seiner Ursprungsform zu erhalten und Flora und Fauna zu schützen. Nach der geplanten Fertigstellung wird der Verkehr auf drei Fahrstreifen durch den Kohlbergtunnel rollen: zwei Fahrstreifen bergauf in Fahrtrichtung Sonnenstein, ein Fahrstreifen bergab in Fahrtrichtung Autobahnzubringer A17.
Als Tunnelpatin bzw. „irdische Repräsentantin“ der Heiligen Barbara – der Schutzpatronin der Bergleute – fungiert seit September 2020 Susann Dulig, die Ehefrau von Verkehrsminister Martin Dulig.
Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – SMWA