Inhalt

Pirna – eine Stadt mit langer Tradition
Von der ersten Erwähnung der Stadt 1233 in einer Urkunde von Bischof Heinrich von Meißen, über den Nordischen Krieg um 1706 bis hin zur etwas aktuelleren Flutkatastrophe im Jahr 2002 hat Pirna eine bewegte Vergangenheit vorzuzeigen. Erfahren Sie hier wie Pirna zu der Stadt wurde, die sie heute ist!
Wichtige Daten zu unserer Stadt
Es war einmal ...
Im folgenden finden Sie eine chronologische Auflistung der historisch bedeutsamen Ereignisse rund um Pirnas Entstehung.
mehrDas Stadtwappen
Das älteste Pirnaer Siegel bestand aus einem gotischen Spitzschild mit zwei sich kreuzenden Ästen mit Blättern und Birne. Das Pirnaer Stadtwappen von vor 1549 kann man am alten Rathauseingang an der Ostseite zwischen Pilastern und einem Staffelaufbau mit Delphinen finden. Unter dem 2. Obergeschoss sieht man das bemalte, alte kursächsische Wappen von 1555. mehrCanaletto in Pirna
Der berühmte italienische Vedutenmaler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto hat mehr Ansichten von Pirna als von Dresden gemalt. Deswegen überragte Pirna bis zum 18. Jahrhundert Dresden an Bedeutung.
mehrPartnerstädte

Seit 1961 pflegt Pirna Städtepartnerschaften. Mittlerweile sind es 6. Erfahren Sie hier um welche Städte es sich handelt und wo sich diese befinden. mehr